Veröffentlicht am 18.06.2021
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Mitte Juni 2021 war es soweit: Mercedes schickte den ersten Erlkönig des kommenden Cabrios der C-Klasse auf die Straßen rund um die Nürburg.
Obwohl der Konzern die fast unüberschaubare Modellvielfalt stark eindampfen will, wird es auch ein Cabrio geben.
Die Kissen auf dem Dach sollen wohl verstecken, dass es hier ein klassisches Stoffverdeck geben wird.
Die Front samt Scheinwerfern dürfte weitestgehend der neuen & aktuellen Limousine entsprechen.
Auch wenn der Radstand den Innenraum begrenzt, ist offenes Fahren für Vier möglich.
Wie schon bei Limousine und T-Modell gibt es eine wirklich lange Motorhaube.
Die Spiegel wurden vom Fensterdreieck auf die Türschulter verschoben.
Die flache Frontscheibe reicht fast bis an die Köpfe von Fahrer und Beifahrer.
Mercedes hatte sich eine "griffigen Marketingbezeichnung" für die nach hinten verschobene Fahrgastzelle ausgedacht.
Aber egal, wie man es nennt, das beengte Gepäckabteil wird im Cabrio noch überschaubarer.
Die Silhouette ist mit der Limousine identisch.
Obgleich die Rückleuchten noch mit sehr speziellen Provisorien bestückt sind, dürfte es auch hier kaum echte Neuerungen geben.
Das Fenster für das dritte Bremslicht zeigt, wie hoch die Kragenlinie über dem Kofferraumdeckel verläuft.
Vor einem Jahr war an gleicher Stelle die neue Form beim abgeklebten Testfahrzeug der normalen C-Klasse Limousine erkennbar. Schon damals waren die flachen und weit in die Seite reichenden Rückleuchten besser auszumachen.
Weiterlesen...Die Produktion wird im Bremer Werk erfolgen.
Preislich sollten Interessierte mit 60.000,- Euro aufwärts anfreunden.
Wer einen günstigeren Zweitürer haben möchte, sollte auf das Coupé warten.
Beide Varianten werden normalerweise mit Vierzylindermotoren (Benzin und Diesel) angetrieben.
Im Cockpit werden kaum Unterschiede zum klassischen Viertürer zu finden sein.
Inzwischen hat Mercedes das größte Cabrio aus eigene Produktion vom Markt genommen. Dabei war das AMG S65 4matic Cabriolet wirklich das ultimative offene Luxusgefährt für sonnige Tage.
Weiterlesen...Das neue Cabrio wird vermutlich als gemeinsamer Ersatz für die Cabriolets der C- und E-Klasse kommen.
Die Markteinführung könnte zum Jahreswechsel 2022/2023 erfolgen.
Das Kennzeichen ist von der Heckklappe auf den Stoßfänger heruntergerutscht.
Vielleicht legt die Testflotte zum Herbst noch etwas Tarnung ab und erlaubt bessere Einblicke.
Andere Erlkönige und Testfahrzeuge:
Luxus geht immer! Fotos: photo gawid Elchshot Auf den ersten Blick offenbart sich dieser folierte Testträger als Produkt aus Stuttgart. Auch wenn...
Weiterlesen...Richtige Türen Im Frühjahr 2009 drehte dieser grell abgeklebte Mini seine Runden auf der Nordschleife. Nachdem bisher nur hochgelegte Mini Clubman für...
Weiterlesen...Full Throttle Im September 2014 war dieser besondere Audi A3 auf der Nordschleife unterwegs. Schon die Akustik zeigte klar, daß sich unter der Motorhaube...
Weiterlesen...Schärfer gezeichnet Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2021 konnte die fünfte Generation des Kia Sportage bei ausgiebigen Bergtouren bewundert...
Weiterlesen...Fotos: photo gawid Elchshot Im Herbst kam dieses stark motorisierte Stoffverdeck unserem Erlkönigfotografen vor die Linse. Die großen Öffnungen...
Weiterlesen...Raumgleiter Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2023 liefen auch bei BMW einige Testprogramme, um den kommenden Modellen den letzten Schliff zu...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net