Veröffentlicht am 19.06.2020

Fotos: photo gawid "Elchshot"

Ende April 2020 drehte dieser Donnerbolzen fleißig Runden auf und um den Nürburgring.

Auch wenn die Front hier noch kariert geschnittener Folie versteckt wurde, dominieren darunter senkrechte Streben.

Zeitgleich mit diesem, zugegebenermaßen etwas verspätetem Update, präsentierte Mercedes die ersten Pressefotos ohne jedwede Tarnung - trotzdem finde ich die Fotos sehr interessant.

Diese Fotos zeigen den Sportler ohne Retusche oder Lichttechnik im fünfstelligen Bereich.

Als Motor werkelt weiterhin der bekannte 4-Liter-Biturbo in V8-Anordnung unter der Fronthaube.

Die 571 PS mit satten 750 Newtonmetern Drehmoment werden via 9-Gang-Automatik an alle vier Räder übertragen. Hier sind die serienmäßigen, fünffach doppelspeichigen 20-Zöller montiert.

Wem das nicht reicht, der sollte zum E63s greifen, der mit 612 PS und 850 Nm noch zügiger um die Ecke kommt.

Wenn man viel Wer auf eine sportlichere Erscheinung mit Coupélinie Wert legt, solle man doch lieber zum Viertürer von AMG greifen.
Weiterlesen...
Die Heckansicht verrät möglichen Verfolgern, dass hier reichlich Dampf vorhanden ist.

Fette Vierstrahler mit klarem Diffusor sind das Markenzeichen der AMG-Modelle.

Hier kam der 2021er-E63s mit 7-Doppelspeichen-Felgen zur nächsten Ausfahrt.

Auf den ersten Blick würde ich auf ein größeres Felgenmaß und somit auf ein härteres Fahrgefühl tippen.

Für gute Sicht in der Nacht sorgen die jetzt serienmäßigen, flacheren Voll-LED-Multibeam-Scheinwerfer.

Die meisten Änderungen finden im Innenraum statt, denn große Monitore können jetzt viele Informationen rund um den aktuellen Fahrzustand darstellen: G-Meter, Setup, Motordaten und vieles andere.

Derzeit hat AMG noch keine Preise für die kommenden Modell-Pflege-Generation verkündet.

Die Sprintwerte liegen bei 3,4 Sekunden für die Limousine und einem Zehntel mehr für den Kombi.

Ob man die Optik im schlichten Layout der LED an den Heckleuchten wirklich mag, wage ich zu bezweifeln.

Auf alle Fälle ist klar erkennbar, dass die Rückleuchten bis in die Heckklappe reichen.

Interessantes Detail am Rande: Wer sein Können ausprobieren möchte, kann den E63 auf Heckantrieb umschalten  .
.
Andere Kraftpakete von AMG:

Während viele Mercedes-Fan-Webseiten noch stolz Fotos mit nahezu vollständig folierten Erlkönigen zeigen, gibt es hier schon deutlich reduzierte Folierung...
Weiterlesen...
Tuning direkt vom Hersteller Keine großen Spoiler oder Schweller verkünden hier, daß es sich eigentlich eher um einen Sportwagen als um einen Offroader...
Weiterlesen...
Der Power-Roadster Wenn sich der Haus-Tuner von Mercedes sich des SL500 annimmt, ist eines sicher: Die Motorleistung ist beim AMG SL 55 mehr als ausreichend....
Weiterlesen...
C - Extrem Für die optimale Kombination von Alltagstauglichkeit und nahezu perfekter Rennabstimmung hat AMG den Basis-C63 nochmals leistungsgesteigert...
Weiterlesen...
Power-Downsizing Im Juli 2016 musste diese Limousine reichlich Kilometer rund um den Nürburgring machen. Die erste Besonderheit dieses Prototyps ist die...
Weiterlesen...
Strahlend matt Auf der IAA 2011 zeigte Mercedes einige Fahrzeuge von Haustuner AMG in samtweiß . Diese C-Klasse von AMG unterschiedet sich von Basisversion...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
