Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Hyundai Genesis GV80 Erlkönig im Sommer 2019

Veröffentlicht am 16.08.2019

Offroad-Zelte

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Für jede Marke ist es derzeit absolut unerlässlich, auch SUV-Modelle im Programm zu haben.

(c) www.hadel.net

Gerade in Europa gehört diese Fahrzeug-Kategorie zum absoluten "Must-Have", um erfolgreich zu sein.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Markteinführung des ersten Genesis-SUV dürfte allerdings noch etwas weiter in der Zukunft liegen.

(c) www.hadel.net

Ende 2019 oder sogar erst Anfang 2020 kommt dieser City-Geländewagen zu den Händlern.

(c) www.hadel.net

Größenmäßig sind BMW X5, Audi Q5, Mercedes GLE und andere dem neuen Mitbewerber ebenbürtig.

(c) www.hadel.net

Ausstattungsbereinigt wird der Genesis GV80 preislich unter den meisten Vergleichsmodellen zu haben sein.

(c) www.hadel.net

Erfahrungsgemäß dürfte die Basisausstattung schon über vieles verfügen, was bei anderen Herstellern aufpreispflichtig ist.

(c) www.hadel.net

Während der Erprobungsfahrten war der Geländewagen mit Michelin Sport Plus Bereifung unterwegs.

(c) www.hadel.net

Als Motorisierung dürfte ein 3,8-Liter-V6 als Basis zum Einsatz kommen.

(c) www.hadel.net

Wer mehr Leistung braucht, sollte zum doppelt aufgeladenen 3,3-Liter-V6 greifen.

(c) www.hadel.net

Das Basismodell wird mit Hinterradantrieb auf die Straße kommen.

(c) www.hadel.net

Gegen einen Obulus kann ein Teil der Kraft an die vorderen Räder geschickt werden.

(c) www.hadel.net

Aus meiner Sicht ist besonders das ausgefallene Felgendesign höchst interessant und innovativ.

(c) www.hadel.net

Das Zelt versucht mit dem Rucksack vermutlich mehr Stauraum anzudeuten, als wirklich vorhanden ist.

(c) www.hadel.net

So steil, wie hier angedeutet, wird das Heck garantiert nicht ausfallen.

(c) www.hadel.net

Wer genau hinschaut, kann die schräg verlaufende Heckscheibe erkennen und daraus einige Formdetails ableiten.

(c) www.hadel.net

Die flachen Rückleuchten liefern das perfekte Gegenstück zu den markanten Frontstrahlern.

(c) www.hadel.net

Die Heckansicht ist sehr brav und eher langweilig gehalten.

(c) www.hadel.net

Andere Erlkönige:

www.hadel.net
Mercedes M-Klasse (Modell 2005) Erlkönig

Modellreihe W164 auf Probefahrt im Sommer 2003 Die neue M-Klasse wird vermutlich Anfang des Jahres 2005 in Detroit die Weltpremiere feiern, denn der in...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW i3 M Erlkönig im Sommer 2025

Akku-Racer Fotos: photo gawid Elchshot Mitte April 2025 veröffentlichte BMW erste Fotos des elektrischen M3, wenn auch stark abgeklebt. Nur wenig...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 5er Limousine (G30) Erlkönig im Herbst 2016

Ansichten und Einsichten Schon am 11. Februar 2017 wird der neue Fünfer vorgestellt, die Pressefotos für die Vorab-Präsentationen sind längst raus...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Aston Martin Rapide Erlkönig im Frühjahr 2008

Ein Viertürer? Aston Martin präsentierte 2006 auf der Detoit Motor Show ein Konzeptauto mit vier Türen. Im Frühjahr 2008 war das Konzept zu einem Erlkönig...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi S6 Avant Erlkönig im Mai 2011

Minus zwei Fotos: photo gawid Elchshot Im Mai 2011 wurde dieser auffällig gemusterte Audi über die Nordschleife gescheucht. Besonderheit wird der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG E63 Limousine Erlkönig im Juli 2016

Power-Downsizing Im Juli 2016 musste diese Limousine reichlich Kilometer rund um den Nürburgring machen. Die erste Besonderheit dieses Prototyps ist die...

Weiterlesen...