Veröffentlicht am 09.08.2019
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Im Sommer 2019 waren etliche Testfahrzeuge des neuen G80 (Modell 2020) in Deutschland unterwegs.
Auch wenn es bis zur Markteinführung noch etwas dauern wird, kann man schon gut verschiedene Details erkennen.
Unter den beiden LED-Tagfahrlichter befinden sich die Blinker, für den Fall, dass man einen Richtungswechsel anzeigen möchte.
An den Kotflügelseiten ist die gleiche lichtdurchlässige "Tarnfolie", die den zusätzlichen Blinker "versteckt".
Unter der Haube wird als Basis ein 3,8-Liter V6-Motor werkeln.
Wer mehr Power braucht, kann ein BiTurbo-Aggregat mit 3,3 Litern bekommen.
Bei diesem Versuchsfahrzeug drehen sich Gummis im 19-Zoll-Format auf den Felgen im Speichenlook.
Abgasvorschriften sorgen dafür, dass der bisherige V8 nicht mehr zum Einsatz kommen wird.
Wer genau hinschaut, entdeckt ein absolutes No-Go bei koreanischen Autos: Die Türen hängen unterschiedlich - leicht zu erkennen an den beiden Chromlinien, die nicht sauber zueinanderlaufen.
Dies dürfte sich bis zum Verkaufsstart aber noch ändern.
Im Januar 2018 startete Genesis mit dem ersten Verkaufsraum im koreanischen Gangnam den eigenen Vertrieb.
Als G80 wird der gut ausgestattete Viertürer erst seit 2016 produziert.
Dem aktuellen Trend des Mutterkonzerns folgend, sind Hybrid- und weitere alternative Antriebe sehr wahrscheinlich.
Schließlich gibt es den Hyundai Nexo schon seit 2018 mit Wasserstoffantrieb.
Mehr Erlkönige:
Im Frühjahr 2014 düste dieser abgeklebte Opel über die deutschen Straßen.
Weiterlesen...Etwas Schnee am Straßenrand, kühle Temperaturen und dann dieser auffällige und scheinbar endlos lange, viertürige Erlkönig vor der Linse.
Weiterlesen...Mercedes arbeitet an einem Facelift für das aktuelle Coupé CL.
Weiterlesen...An manchen Tagen spielt einem der Zufall glücklich in die Karten.
Weiterlesen...Dieser Lamborghini Gallardo drehte im August 2007 einige Runden auf der Nordschleife.
Weiterlesen...Der Mondeo Modelljahr 2013 wird gegenüber dem Vorgänger etwas wachsen und in vielen Bereichen aufgewertet, so wird es einen Plug-In-Hybrid und Allradantrieb geben.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net