www.hadel.net - AUTOS - PKW - Ferrari - Portofino Weltpremiere auf der IAA 2017  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Ferrari Portofino Weltpremiere auf der IAA 2017

Veröffentlicht am 29.09.2017

2+2er Cabrio

(c) www.hadel.net

Auf der IAA 2017 präsentierte Ferrari das neue GT-Cabrio.

(c) www.hadel.net

Wenn geschlossen gefahren wird, reist man unter einem stabilen Hard Top.

(c) www.hadel.net

Der neue 2+2-Sitzer hat auch einen neuen Namen bekommen und muss nicht mit einer Nummer leben smilie.

(c) www.hadel.net

Den Namen hat Ferrari von der italienischen Hafenstadt "Portofino" übernommen, die auch für Eleganz und dezenten Luxus steht.

(c) www.hadel.net

Unter der langen Fronthaube bringt ein aufgeladener V8 bis zu 600 PS an die Hinterachse.

(c) www.hadel.net

Im Innenraum regiert sportlicher Luxus mit viel Leder. Die Sitze sind 18-fach elektrisch einstellbar.

(c) www.hadel.net

Das große Display in der Fahrzeugmitte ist entgegen dem Trend sehr flach und breit.

(c) www.hadel.net

Das Lenkrad ist neu gestaltet worden verfügt aber weiterhin nur über die wichtigsten Funktionen.

(c) www.hadel.net

Dass sich unter diesem schmalen Heck das komplette Hardtop verstecken lässt, ist eine echte Glanzleistung der Konstruktuere.

(c) www.hadel.net

Zumal der geschlossene Portofino auf den ersten Blick wie ein durchgestyltes Coupé dasteht.

(c) www.hadel.net

Um die Reifen nicht zu überfordern, regelt die Motorelektronik das maximal abgegebene Drehmoment in Abhängigkeit vom eingelegten Gang.

(c) www.hadel.net

Die niedrige Ladekante ist für ein offenes Fahrzeug sehr ungewöhnlich.

(c) www.hadel.net

Durch den einteiligen Auspuffkrümmer wird das Turboloch reduziert, außerdem wurde der gesamte Abgasstrang auf optimale Leistungsausbeute ausgelegt.

(c) www.hadel.net

Ebenfalls nicht zu sehen ist das elektronische Differential der dritten Generation, welches erstmals bei Ferrari zum Serieneinsatz kommt.

(c) www.hadel.net

Die Rückleuchten werden von kleinen Luftauslässen flankiert.

(c) www.hadel.net

Zusammen mit den größeren Öffnungen darunter wird das große Heck optisch verkleinert und stimmiger.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Wer genau hinschaut, entdeckt das optionale, aufpreispflichtige Beifahrerdisplay.

(c) www.hadel.net

Ich habe im Cockpit gesessen und kann sagen, dass die Beinfreiheit gegenüber den "älteren" Ferraris deutlich gewachsen ist.

(c) www.hadel.net

Auf der Rückbank sollte man trotzdem nicht zuviel erwarten und diese nur für Kurzstrecken von Mitfahrern unter 1,80 Metern belegen lassen.

(c) www.hadel.net

Der 3855ccm-Motor liefert ab 3000 U/Min ein maximales Drehmoment von 760 Nm.

(c) www.hadel.net

Für den Sprint aus dem Stand auf 100 Sachen werden nur 3,5 Sekunden benötigt.

(c) www.hadel.net

Wenn der Fahrer sich traut, endet die Beschleunigungsarie erst jenseits der 320km/h-Marke.

(c) www.hadel.net

Die Servolenkung wird jetzt elektronisch gesteuert und bekam eine reduzierte Übersetzung.

(c) www.hadel.net

Über die gesamte Breite der Frontschürze verteilen sich mehrere Lufteinlässe für verschiedenste Zwecke.

(c) www.hadel.net

Das beste Beispiel hierfür kann man entdecken, wenn man auf der Fahrerseite neben den Frontscheinwerfer schaut.

(c) www.hadel.net

Die Luft von der Fahrzeugfront in die vorderen Radkästen geleitet und verbessert so den cw-Wert.

(c) www.hadel.net

Die Parksensoren hätte man irgendwie etwas besser verstecken sollen, finde ich.

(c) www.hadel.net

Das tolle, fast magische Rot ist nicht der normale Ferrari-Farbton, sondern das neue "Rosso Portofino".

(c) www.hadel.net

Preislich dürfte der Portofino ohne alle Extras knapp unter 200.000,- Euro starten, wenn die Auslieferung im Frühjahr 2018 beginnt.

(c) www.hadel.net

Weitere tolle Sportwagen aus Maranello:

www.hadel.net
Ferrari 458 Italia Premiere auf der IAA 2009

Scharf geschnitten Der Ferrari 458 wurde auf der IAA 2009 in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Seitenlinie erinnert eindeutig an...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari FXX von edo competition

Getunter Exot Für eines war der Ferrari FXX nie bestimmt: Die Straße. Und genau hier setzte Edo Karabegovic an und verschaffte dem FXX die Erlaubnis...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 348 GT competitione Race-Edition

Unbekannte Kleinstserie Im Mai 2014 wurde dieser Ferrari 348 compettione nach Bremerhaven verschifft. Hier angekommen, musste ich erstmal etliche Fotos...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari F40

Über 300km/h schnell Insgesamt wurden etwa 1300 Expemplare des Ferrari F40 von 1987 bis 1992 produziert. Dieser Wagen ist auch in den Straßenversionen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari FXX K (Modell 2014)

Hybrider Racer Im Dezember 2014 wurde auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi erstmals der Ferrari FXX K präsentiert. Schon an der Front gibt es sichere...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari F430 Scuderia Premiere auf der IAA 2007

Weniger ist schneller Auf der IAA 2007 wurde die vierte Variante des Ferrari F430 vorgestellt. Um rund 200 Kilogramm erleichtert, ist der F430 Scuderia...

Weiterlesen...