Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Audi quattro A2 (1983)

Veröffentlicht am 03.02.2012

Rückholung

(c) www.hadel.net

Im Januar 2012 wurde dieser besondere Audi quattro in Bremerhaven auf einen Anhänger verladen.

(c) www.hadel.net

Die vorderen Kotflügel verraten den echten Audifans, daß es sich bei diesem quattro um einen "A2" handelt.

(c) www.hadel.net

Dieses Modell wurde von Walter Röhrl, Michele Mouton und Hannu Mikkola pilotiert.

(c) www.hadel.net

Der erste WM-Einsatz erfolgte 1983 bei der Korsika-Rallye.

(c) www.hadel.net

Allerdings kam keines der beiden eingesetzten Fahrzeuge im Ziel an.

(c) www.hadel.net

Beim nächsten Lauf rund um die Akropolis brachte Stig Blomqvist als einziger seinen Audi quattro A2 von den vier gestarteten Gruppe-B-Boliden ins Ziel.

(c) www.hadel.net

Der dritte Platz konnte als erstes zählbares Ergebnis in die Historie übernommen werden.

(c) www.hadel.net

Doch nun zu diesem speziellen Audi quattro A2.

(c) www.hadel.net

Der Blick unter das Blechkleid zeigt einen wirklich rüstigen Rallye-Flitzer.

(c) www.hadel.net

Nirgendwo Rost, keine offensichtlichen Beschädigungen - so sehen echte Klassiker aus.

(c) www.hadel.net

Die letzte Zeit verbrachte dieser Audi in Australien.

(c) www.hadel.net

Nun geht es wieder zurück in die alte Heimat.

(c) www.hadel.net

Nach einer Grundüberholung in Ingolstadt geht es in das firmeneigene Museum.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Wie bei fast allen Rennwagen wurde auch hier das Gewicht soweit möglich reduziert.

(c) www.hadel.net

Nur noch 1100 Kilogramm bringt der quattro A2 auf die Waage.

(c) www.hadel.net

Für den Vortrieb sorgt ein 5-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung.

(c) www.hadel.net

Das Aggregat lieferte je nach Turbolader (KKK K26 oder K27) 360 PS oder 400 PS.

(c) www.hadel.net

Irgendwann reichte die Leistung der Gruppe B alleine nicht mehr für Rallyesiege.

(c) www.hadel.net

Die Autos mussten wendiger werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Allerdings machte diese Entwicklung die Autos auch unkontrollierbarer, was Ende 1986 für die Einstellung der Rallye-WM mit den extrem hochgezüchteten Motoren sorgte.

(c) www.hadel.net

Die Sicherung der Frontscheibe ist eher "ungewöhnlich" smilie.

(c) www.hadel.net

Mehr Audi:

www.hadel.net
Audi Q7 Erlkönig im Herbst 2014

Im Herbst 2014 testet Audi den neuen Q7, allerdings leider noch recht umfangreich abgeklebt. Für das neue Groß-SUV stand eine Vorgabe ganz oben im Pflichtenheft:...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi Q3 Erlkönig im Mai 2017

Ein echter Fehler von mir - Die Fotos zeigen einen Audi Q8! Man gewöhnt sich an vieles, so auch an bestimmte Modelle einiger Hersteller. Schon 2011 brachte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi RS6 Avant (GT ?) Erlkönig im Sommer 2023

Fotos: photo gawid Elchshot Mitte Juni 2023 machte dieser sehr breite Audi den Nürburgring und die Umgebung unsicher. Schon Beim Blick auf die Bereifung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi SQ5 Sportback Erlkönig am Großglockner 2023

Fotos: photo gawid Elchshot Im Spätsommer am Großglockner können noch Antriebs- und Bremseinheiten auf Herz und Nieren geprüft werden. Also schnell...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi e-tron Erlkönige im Sommer 2018

Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2018 tauchten an Österreichs perfekten Bergstraße für Fahrzeugerprobung diese beiden auffällig folierten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi ABT Q7 AS 7R Premiere (Motorshow Essen 2006)

Auf der IAA 2005 präsentierte Audi mit dem Q7 den ersten eigenen Geländewagen oder SUV. Als Basis dient das schon bekannte Grundgerüst von Porsche Cayenne...

Weiterlesen...