Veröffentlicht am 07.10.2011, aktualisiert am 25.09.2015
Mitte September 2011 machte dieses Bautrans-Felbermayr-Gespann in Bremerhaven Station.
Auffällig bei dem recht neuen Scania ist der Einsatz des mittelhohen Fahrerhauses.
Der Schwerlastturm ist damit sogar höher als die Kabine.
Der verfügbare Platz zwischen Vorder- und Vorlaufachse wurde perfekt ausgenutzt.
Das Auspuffendrohr hat etwas Abstand zur Kabinenrückwand.
Der große Tank wird durch das Reserverad fast komplett versteckt.
Der schwarze Kunststofftank für AdBlue musste ebenfalls in den Turm verschwinden.
Die Flächen zwischen Turm und Sattelplatte sind mit Riffelblech verkleidet.
Ganz oben trohnt eine Reihe von sieben Druckkesseln.
Ein weiterer ist oberhalb des AdBlue-Tanks zu finden.
Das Reserverrad steht, fest verschraubt, in einer Mulde auf der rechten Seite.
Sogar auf den Kunststoffkotflügeln wurden Abdeckungen aus Riffelblech montiert.
Der sechsachsige Auflieger von Goldhofer hat mit Sicherheit bedeutend mehr Kilometer als die Zugmaschine gelaufen.
Auf der Fahrerseite wurde ein großes Staufach zwischen die Achsen eingepasst.
Der kleine Wasserhahn wird aus dem Tank ganz oben links im Turm gespeist.
Die ausziehbare Trittleiter ist ungewöhnlicherweise auf der linken Seite zu finden.
Unter dem Wassertank sind die Batterien untergebracht worden.
Lange Wartezeiten werden durch die Standklimaanlage auf dem Dach erträglicher.
Zuweilen ist es interessant, Trucks nach langer Zeit mal wieder vor die Linse zu bekommen.
So dauerte es vier Jahre, bis ich diesen mittlerweile veränderten Scania wiederentdeckte.
Inzwischen wurden die Seitenverkleidungen im typischen Felbermayr-Blau lackiert.
Natürlich dürfen Hinweise auf den V8 unter dem Fahrerhaus nicht fehlen.
Ob Andreas schon 2011 hinterm Lenkrad arbeitete, ist mir nicht bekannt.
Die beiden Zusatzstrahler auf dem Dach sind ebenfalls neu.
Die Peilstangen an der Frontstoßstange sind Geschmackssache.
An vielen Stellen sind neu hinzugekommene Positionsleuchten zu entdecken.
So wie es glänzt und strahlt, wurde das Reserverad bisher zum Glück nicht gebraucht.
Mehr Scania:
Eine angetriebene Achse Im April 2021 parkte dieser vierachsige Scania samt Auflieger am Check-In im Bremerhavener Hafen. Von vorn wirkt der Schwerlaster...
Weiterlesen...Power und Chrom Am 7. September 2012 machte dieses Gespann eine kurze Rast bis zum Entladen im Hafen. Der Nooeteboom-Auflieger wurde von einem vierachsigen...
Weiterlesen...Eemshaven-Impressionen Bei einem Besuch im Sommer 2022 in das Eemshavener Industrie- und Hafengebiet kam mir hinter dem großen Kohlekraftwerk plötzlich...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net