Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Accelo - Erlkönig 7,5-Tonner für Brasilien

Veröffentlicht am 06.06.2003

Für den südamerikanischen Markt

(c) www.hadel.net

Dieser Mercedes kam mir Ende April 2003 vor die Linse.

(c) www.hadel.net

Auf einem schon etwas gealterten Fahrgestell wurde diese Fahrerkabine montiert.
Leider wird dieses Modell wohl nicht in Serie auf europäische Straßen herumfahren.

(c) www.hadel.net

Im August 2003 konnte dann BUZ (vielen Dank für Deine Mühen!) doch noch Informationen zum Mercedes "ACCELO" bekommen. Der Accelo ist für den südamerikanischen Markt bestimmt und wurde gerade erst in Brasilien präsentiert. Projektname für die 7 und 9-Tonner ist/war Light Truck Concept (LTC). Die max. Länge beträgt 5.500 mm, die Breite 2.200 mm, Radstand 3.100 mm, dies ist speziell für die brasilianischen Stadtgebiete entsprechend den üblichen Straßen ausgelegt worden.

Zwei Versionen gibt es:
715 C mit 5 Zyl.-Motor OM 612 LA, 156 PS bei 3800 U/min, Getriebe Mercedes-Benz
915 C mit 4 Zyl.-Motor OM 904 LA, 152 PS bei 2300 U/min, Getriebe Eaton

(c) www.hadel.net

Die aufrecht eingesetzten Türgriffe sind bei den Mercedes-Trucks in Südamerika oft zu sehen.

(c) www.hadel.net

Der Kühlergrill sieht auf den ersten Blick fast wie ein Bauteil aus dem PKW-Regal aus.

(c) www.hadel.net

Die große Glasfront wurde mit einem sehr dunklen Sonnenkeil versehen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Lampeneinfassungen sind fest in die Front eingearbeitet und wie links zu erkennen aus einem Teil mit der Front geformt.




Für die Montage von Windleitblechen sind schon zwei kleine Schlitze vorgesehen.

www.hadel.net

Die Türverlängerungen sind aus Kunststoff und einfach an die Türen angeschraubt. So werden die Stufen gut geschützt.





Leider hat sich hier schon etwas der obere Teil der mehrteiligen Blende etwas gelöst.

www.hadel.net

Der Luftansaugtrakt wurde auf der Bei- fahrerseite nach oben herausgeführt, genauso wie bei den großen Mercedes- LKW für den europäischen Markt.





Insgesamt wirkte der Aufbau auf dem Fahrgestell noch sehr provisorisch.

(c) www.hadel.net

Hier ist nochmals gut zu erkennen, wie schräg die Erprobungskabine angesetzt wurde.

(c) www.hadel.net

Andere interessante Trucks von Mercedes:

www.hadel.net
Mercedes Zetros 2733 Löschfahrzeug auf der IAA 2012

Österreichisches Topping Dieser besondere Zetros wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 am Mercedes-Stand gezeigt. Der Zetros 2733 ist die allradgetriebene...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros 3335 Doppelkabine

Mehrsitzer selbstgemacht? Im August 2005 kam dieses Grundgerät in Bremerhaven zur Verschiffung an. Mögliche Aufbauten wären Geräte- oder Leiterwagen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 MP4 von Kronschnabel

Heimathafen: Bremerhaven Schon seit etlichen Monaten ist dieser Schwerlast-Actros in Bremerhaven stationiert. Trotzdem bekam ich diesen Vierachser nie...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von Bender (JB 1894)

Nagelneu Mitte Juni 2022 streikten nahezu sämtliche Mitarbeiter in vielen norddeutschen Häfen und so warteten viele Gespanne schon an den Autobahnen,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 Premiere auf der IAA 2014

What a Machine! Auf der IAA 2014 präsentierte Mercedes die aktuelle Schwerlastzugmaschine. Der Blick auf das Logo verrät, daß die Leistung für den...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4160 (MP3) von TAS Dammann

Kleiner Schwarzer Im Schwerlastbereich haben sich die ultrakompakten Vierachser ohne Wandler oder VIAB gut etabliert, wenn es darum geht, Gewichte zwischen...

Weiterlesen...