Veröffentlicht am 08.02.2009
Manchmal staunt man, wie schnell die Zeit vergeht ohne dass man es wirklich richtig bemerkt oder irgendwie festmachen kann.
Im Mai 2005 parkte dieses Gespann in Bremerhaven nach dem "löschen" der Ladung und wartete auf das Ende der Ruhezeit.
Damals ganz normal, wäre heutzutage eine niedrige Kabine im Fernverkehr eigentlich nicht mehr haltbar.
Damals waren die Schwerlaster noch wesentlich individueller, Betreiberwünsche wurden fast immer umgesetzt.
Eine Folge waren die oftmals etwas wilden Konstruktionen und Anordnungen hinter dem Fahrerhaus.
Solange man nicht dran arbeiten musste, störte das Batteriefach ganz oben im Turm nicht wirklich.
ZumSchutz vor unerwartetem Einschlag wurde gern zum Schutz ein stabiles Riffelblech mehr montiert.
Heutzutage führt keine Zugmaschine mehr ein eigenes Reserverad für den Notfall mit.
Der Kühler hinter dem Schutzgitter mit dem Träger für den Zusatzstrahler sorgen mittlerweile eher für breites Grinsen.
Aber eines gab es damals schon: Jeder freie Platz wurde mit Staufächern aufgefüllt.
Damals "State of the Art", heute wirkt es eher wie erste Bastelversuche im Bereich Schwerlast.
Für alle Fans war dies eine tolle Zeit, denn fast jeder Truck war einzigartig!
Inzwischen haben sich genormte, einheitliche Konfigurationen durchgesetzt - die Vielfalt blieb auf der Strecke.
In späteren Jahren wurde diesem vierachsigen MAN F90 ein optisches Update zuteil.
Der silberne Träger der Registerkupplung wurde blau lackiert, zeitgleich wurden die rot-weißen Schraffuren entfernt.
Wie sich Zeiten ändern: Inzwischen wird ein derart flaches Fahrerhaus auch gern mal als "Hundehütte" bezeichnet.
Preisdruck und Angebote der Hersteller ab Werk schon die meisten Bedürfnisse, auch im Schwerlast-Bereich, abzudecken, hat die Vielfalt leider stark eingeschränkt und so zu weit verbreiteten Standards geführt. Mit Sicherheit viel erprobter, aber optisch und technisch viel limitierter, als es vor vielen Jahren war. Überall werden Baukasten-Lösungen immer massiver in die Märkte gedrückt.
Weitere interessante Trucks von Schmidbauer:
Im Sommer 2020 parkte dieses strahlende Gespann nach dem Entladen im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Oktober 2020: Deutschland im Corona-Lockdown, es sind nur Außenaktivitäten erlaubt.
Weiterlesen...Manchmal staunt man, wie schnell die Zeit vergeht ohne dass man es wirklich richtig bemerkt oder irgendwie festmachen kann.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net