Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Link-Belt ATC 3200

Auf dem Weg in die USA

(c) www.hadel.net

Im Mai 2006 ging dieser Link-Belt ATC 3200 von Bremerhaven auf die Reise in die USA.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Anstelle des Zusatzgewichtes unter der Winde kann auch eine zusätzliche Winde
mit dem System für die Selbstballastierung aufgenommen werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Am Heck kann ein zusätzliches Staufach oder Reserverad-Träger angebolzt werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Besonderheit bei Link-Belt und Faun ist, daß nicht die gesamte Krankabine geneigt wird,
sondern nur der Boden samt Einrichtung im Inneren.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Beim Blick von vorne auf den Link-Belt ATC 3200 bemerkt man das Logo und den Faun-Schriftzug auf dem Fahrerhaus.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die große Anzeige für den Neigungswinkel des Teleskopmastes ist auf der linken Seite für jeden gut sichtbar angebracht.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Durch die breitere Standard-Bereifung von 20 Zoll wurden breitere Radhäuser notwendig.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Hier ist gut zu erkennen, wie die breitere Spur durch die geänderten Radkästen sicher verkleidet.




Zum Vergleichen mit dem Faun ATF 160 G-5 hier klicken!