Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Truckstar Festival 2003 in Assen (Teil 2)

Veröffentlicht am 01.08.2003

Hauber, Neuheiten und Oldtimer

(c) www.hadel.net

Auf Basis des Scania-Haubers hat sich Peter Kempen eine rollende Wohnung bauen lassen.

(c) www.hadel.net

Der neue Volvo VN aus den USA wurde viel bestaunt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Kenworth präsentierte die schwere T2000- Baureihe mit dem großen 75-Inch-Sleeper. Mit bis zu 16 Litern Hubraum und 600 PS ist auch für schwere Lieferungen immer aus- reichend Kraft vorhanden.




Auf dem Stand von Renault zeigte man eine neue Zugmaschine im v.d.Vlist-Dress, leider ohne jegliches Schwerlast-Zubehör.

(c) www.hadel.net

Auch Mammoet war mit einer Flotte von Kränen und Schwerlast-LKW erschienen.

(c) www.hadel.net

Ein Liebherr LTM 1300 von 1999.

(c) www.hadel.net

Nun kommt erstmal eine Auswahl aus der Oldtimer-Parade: Ein Magirus-Deutz, Baujahr 1955.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Zu seiner aktiven Zeit entsprachen 320 PS einer sehr starken Motorisierung.

(c) www.hadel.net

Ein älteres Schwerlast-Gespann mit FTF Zugmaschine und Nooteboom-Anhänger.

(c) www.hadel.net

Heute haben die wenigsten Bierlieferanten Blumen auf dem LKW.

(c) www.hadel.net

Was ist ungewöhnlicher - Der Volvo oder der Auflieger?

Hier mal ein Beschleunigungsrennen der Race-Trucks auf der Start- und Zielgeraden vor der Haupttribüne. Nach dem Sprint galt es möglichst punktgenau mit der Stoßstange an einem markierten Punkt zu halten. Für die beste Platzierung musste nicht nur schnell, sondern auch genau gefahren werden. Nicht ganz einfach, wenn man mit den Geschossen gerade voll beschleunigt hatte.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Peterbuilt war oft von Kamerateams umzingelt, denn gefahren wird er von einem Indianer, der fleissig Interviews geben musste.
Besonderheit waren die beiden Triebwerke auf dem Auflieger, die angeblich je 6000PS leisten sollen. Doch beim Anblick der versorgenden Treibstoffflaschen kamen nicht nur mir leise Zweifel. Auch wurde hier eindeutig der Beweis geliefert, daß man nicht alles, was man findet an den Truck basteln muss, denn die Kiste sah wirklich nur überladen und albern aus.

(c) www.hadel.net

Der Rasenmäher im Vordergrund dient zum ziehen des Trucks zur Rennstrecke,
wenn mit den Triebwerken beschleunigt werden soll - noch Fragen?

(c) www.hadel.net

Und früher verstand man unter dem Begriff Renntrucks LKW mit denen Rennen gefahren wurden. Heute sind die Rahmen mit einer flachen Plastikhaube überzogen und haben mit ihren Serienbrüdern aber auch gar nichts mehr gemeinsam...eine traurige Entwicklung.


Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Motorshow Essen 2003 (Teil 3)

Vielfalt ohne Grenzen Rieger Bei Rieger unterzog man den Ford Focus einer Komplettkur. Richter Motorsport Ford Richter aus Kassel zeigte einen Modeo-Prototypen,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW M 5 - Präsentation auf der Motorshow Essen 2004

Der neue Familiensportler Der im Frühjahr 2005 erscheinende BMW M5 wird wie gewohnt die Topmotorisierung der Fünferreihe sein. Doch mit dem bekannten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Einbringung zweier Eisenbahnbrücken in Bremerhaven (Teil 3)

Einparken Der großzügige Kreuzungsbereich machte es dem Fahrer leicht. Im großen Schwenk wurde der Hintern einfach langsam reingedreht. Dabei durfte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Generator-Demontage im Kraftwerk HH Moorburg (Teil 2)

Aufladen und los geht s Wie immer, steht allein auf weiter Flur ein Verteilerkasten im Weg . Nach einigem Vor und Zurück kann der Generator angehoben...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 530d Erprobungswagen (Modell 2003)

Noch ein Vierteljahr bis zum Verkaufsstart Mitte April 2003 kam mir der erste neue 5er BMW (intern E60 bezeichnet) vor die Linse, dann auch gleich ein...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 9)

Subaru Bei Subaru war eine Pressekonferenz zur Deutschland-Premiere des neuen Impreza angesetzt, also schnell vorbeischauen und mal die neue Version ansehen....

Weiterlesen...