Veröffentlicht am 17.12.2021
Stammgäste werden denken, dass ihnen dieses Update bereits bekannt vorkommt, doch dem ist nicht so.
Diese Transporte starteten rund 8 Wochen nach dem ersten Trio, welches sich am 8. Juni 2021 in Dinklage auf die Reise begab.
Damals wurde am Vortag des Transports eine großräumige Sperrung mehrerer Übergänge einer Bahntrasse eingerichtet, die für ungewöhnliche Verzögerungen sorgte. Dadurch zeigte die Fotoserie nur die Abfahrt in Dinklage.
Hier gibt es nun Fotos vom Start bis zum Zieleinlauf in zwei ausführlichen Teilen.
Wie man sehen kann, wurde die Startreihenfolge der drei Gespanne aus dem Juni übernommen.
Der erste Kreisel an der Ortsausfahrt ist weitläufig genug, um problemlos die Fahrt zur nächsten Ausfahrt zu meistern.
Während der weiteren Fahrt ging es durch einige Alleen, deren Sommerwuchs mit den großen Trommeln etwas gestutzt wurde.
Hier hielt sich der aufgesammelte Grünschnitt noch sehr in Grenzen.
Glücklicherweise war am frühen Sonntag Vormittag wenig auf den Straßen im Emsland los.
Falls jemand in schönen Erinnerungen schwelgen möchte, dem lege ich die Kraftstoffpreise links im Bild ans Herz .
Selbst in den Ortschaften gab es keine Zuschauer.
Auf den breiten Umgehungsstraßen gab es nur wenige Sonntagsausflügler, die kurzzeitig aufgehalten werden mussten.
Insgesamt war das Trio ausgesprochen zügig unterwegs.
Und wenn es der erste Truck schafft, sollten es die folgenden ebenfalls hinbekommen.
Schließlich kann man schauen, wie es der Vorausfahrende gemacht hat .
Natürlich gibt es auch von diesem Mercedes Actros SLT 4163 eine ausführliche Vorstellung auf unserer Webseite.
Weiterlesen...Hinterfahren ging, überholen nicht.
Kenner der Gegend dürften erkennen, welche Abzweigung die drei Transporte hier nehmen.
Die Trommeln hatten einen Durchmesser von 6,6 Metern.
Am Einsatzort der großen Trockner wird aus den drei Baugruppen eine lange Trommel.
In Lastrup wurden die nagelneuen Verkehrsinseln und Randsteinen einem kleinen Belastungstest unterzogen.
Aber die Straßenbauer hatten gut gearbeitet und es mussten keine Beanstandungen ausgesprochen werden.
Dieser MAN TGX 41.640 arbeitete schon, bevor der typische Firmenlook aufgebracht und die eigene Ausstattung montiert werden konnte. Natürlich gibt es auch davon Fotos !
Hier gibt es die Fotos der weiteren Reise bis zum Zielhafen in Dörpen!
Weiterlesen...Aktuell häufig besucht:
Anfang Mai 2003 wurden von Baumann zwei große Kolonnen für eine Luftaufspaltungsanlage in den Neustädter Hafen in Bremen geliefert. Leider waren die Abmessungen der beiden Transporte so groß, daß während der Überfahrt keine guten Bilder möglich. Hier im Bild die neue Actros Titan 4160, unterstützt von der 3achs-Titan mit Ladekran als Schubfahrzeug.
Weiterlesen...Anfang März 2007 rollten diese zwei Schwertransporte mit erheblicher Überbreite über Norddeutschlands Straßen.
Weiterlesen...Da die Kreuzungen im Konvoi gemeistert wurden, hieß es für die Fahrer, der ersten Trucks, warten bis alle das nächste Teilstück erreicht hatten.
Weiterlesen...Der Rennleiter Alfred Neubauer hatte den Wunsch, ein Fahrzeug zur Verfügung zu haben, welches den schnellen Transport eines Rennwagen zwischen Rennstrecke und Firmen- werkstatt ermöglichte. 1955 war es soweit: Das "Blaue Wunder" kam zum Einsatz!
Weiterlesen...Anfang November 2001 ging die erste Lok von Kassel auf die Reise über Bremerhaven nach New York, von denen im zweiten Quartal 2002 die restlichen 29 fast im Liniendienst gefahren wurden.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net