Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Werksbesichtigung Goldhofer 2003 (Teil 2)

Veröffentlicht am 23.05.2003

Und nun geht es in die Fertigung

(c) www.hadel.net

Zuerst schauten wir in den nicht überdachten Bereich des Materiallagers.

(c) www.hadel.net

Druckbehälter, Reifen, Leitungen und Stahl sowie verschiedenste Prophp liegen bereit, um
von den Profis zu hochwertigen Transportern und Modulen verarbeitet zu werden.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Zuschnitt der Stahlteile geschieht zum Großteil mittels Plasmatechnik und erspart so Entgratungen oder Nacharbeiten vor dem Schweissen. Jede Platte enthält mehrere verschiedene Endprodukte, die so kombiniert werden, daß der Verschnitt möglichst gering ist.


Es werden für alle Endprodukte mehrere Stahlqualitäten kombiniert, um die perfekte Kombination zwischen Gewicht, Kosten und der notwendigen Stabilität zu erreichen.


Zur Vormontage werden die Einzelteile mit Schablonen positioniert und kurz punktiert. Häufiges kontrollieren und Genauigkeit sind hier oberste Pflicht. Die kompletten Schweissbahnen werden später gezogen, wenn alle Maße exakt stimmen.

(c) www.hadel.net

Fertige Baugruppen und hochwertige Drehteile warten auf die Weiterverarbeitung.

(c) www.hadel.net

Nicht nur Bananen, sondern auch Schwerlasttransporter sind krumm. smilie
Schon beim Bau wird die später auftretende Materialkrümmung berücksichtigt.

(c) www.hadel.net

So sieht es aus, bevor die Teile zum grundieren in der Lackiererei verschwinden.

(c) www.hadel.net

Nach dem Grundieren werden die Hydraulikteile angesetzt. Hier war es für das Fernsehen richtig interessant. Jede Achse wird auf Leichtgängigkeit geprüft, bevor es weitergeht.

(c) www.hadel.net

Und nun kommen viele Räder ... wirklich viele Räder.

(c) www.hadel.net

Anschließend kann man alles richtig hinstellen und
die verschiedenen Riffelbleche und Beschläge ansetzen.


Auch interessant:

www.hadel.net
400-Tonnen-Transport (Teil 1)

Eine Azeotropsäure-Anlage auf Reisen Am 5. Dezember 2000 wurde eine dreiteilige Anlage mit einem Gesamtgewicht von rund 400 Tonnen beim Hersteller in...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Aufbau Sarens Demag CC8800 Tag 6

15. November 2004 Am Montag Morgen machte man sich zuerst daran, noch weitere Gewichte auf die Schwebeballast-Grundplatte aufzulegen. Wie auch in der Woche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport mit dem Heuler nahe Stuttgart (Teil 1)

Letzte Vorbereitungen Am Abend des 15. September 2008 stand dieses lange Gespann am Güterbahnhof Kornwestheim bereit, um einen Trafo nach Pulverdingen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
62. Internationale Automobil-Ausstellung 2007

Weltneuheiten wohin das Auge reicht Der neue Lancia Musa kommt ab dem 16. Oktober 2007 zu den Händlern. Obwohl fast drei Viertel der Teile mit dem Fiat...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Vierfacher Trommeltransport von Bohnet durchs Emsland (Teil 1)

Wartezeit Mitte April 2018 stehen diese drei beladenen Gespanne abfahrbereit auf einem Fabrikgelände in Dinklage und warten auf den Startschuss durch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Werksbesichtigung Goldhofer 2003 (Teil 1)

Firmenbesuch mit Begleitung des Bayerischen Fernsehens Am 9.Mai 2003 besuchten wir die Firma Goldhofer, Besonderheit bei dem Besuch war, daß das Bayerische...

Weiterlesen...