Veröffentlicht am 23.05.2003
Aber nicht alle bekommen Metallbeschläge, es gibt ja auch im Schwertransportbereich viele Auflieger und Anhänger, die mit hochwertigen Holzplanken versehen werden.
Wenn die Tischlerei die passenden Teile angeliefert hat, dreht dieser Mitarbeiter mit der Spezialbohrmaschine die langen Schrauben ein.
Nun fehlt noch die Elektrik für Beleuchtung usw., darum werden zuletzt noch Kabel
gezogen und alles richtig an die Stecker und Lampen angeschlossen.
Natürlich ist hier schon alles in den späteren Auslieferungsfarben lackiert.
Wenn alles geprüft ist, geht es bis zur Auslieferung auf den Hof.
Die meisten fertigen Goldhofer sind auf Bestellung hergestellt.
Natürlich gibt es auch immer einige kleine Vorräte für eilige Besteller.
Auch Auflieger in allen Variationen warten auf ihren ersten Einsatz.
Insgesamt war dieser Firmenbesuch sehr interessant, denn es wurden auch noch zwei Filme mit besonderen Transporten und der Firmengeschichte gezeigt. Sogar ein Mittagessen wurde uns spendiert!
Somit danken wir für die freundliche Führung und die spontane Drehgenehmigung für unsere Reportage und wünschen der Firma Goldhofer und den Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg!
Warten Anfang Februar 2008 warteten auf dem Gelände der ehemaligen Carl-Schurz-Kaserne in Bremerhaven diese Gespanne der Spedition Schaumann. Der imposanteste...
Weiterlesen...Größer, neuer, öko? Vom 25.9. bis zum 2.10.2008 öffnete die weltgrößte Neuheitenmesse für Nutzfahrzeuge die Türen für interessierte Fachbesucher...
Weiterlesen...Tag 5 - Der Aufbau geht dem Ende entgegen Am Freitag machte sich das Team daran, die Ausleger-Verstellung für die Wippe zu montieren. Zeitgleich wurde...
Weiterlesen...Leuchtend gelbe Kraft im Emsland Am 29. Mai 2005 hatte die Bäckerei Ganseforth zusammen mit dem Kran- und Schwer- transport-Unternehmen Dieter Gertzen...
Weiterlesen...Letzte Reise Am Morgen des 14. September 2017 waren alle Vorarbeiten erledigt, um mit den eigentlichen Hüben zu beginnen. In der Nacht zuvor reisten drei...
Weiterlesen...Alle Neune! Energie soll grüner werden - so waren zumindest die Gedanken bevor im Frühjahr 2022 klar wurde, dass russisches Gas auch als Waffe gegen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net