Veröffentlicht am 23.05.2003
Am 9.Mai 2003 besuchten wir die Firma Goldhofer, Besonderheit bei dem Besuch war, daß das Bayerische Fernsehen uns begleitete, um eine kurze Reportage über unseren Verein und einige Mitglieder aufzunehmen. Um auch einiges aus dem aktiven Vereinsleben zeigen zu können, erlaubte uns die Firma Goldhofer bei unserem Besuch auch die Begleitung durch ein Aufnahmeteam. Vielen Dank nochmals an die Verantwortlichen der Firma Goldhofer!
Der Rundgang begann schon auf dem Hof mit einer Premiere: für den Transport von Schienenfahrzeugen wurde ein neues System entwickelt und gerade ausprobiert. Zusätzlich zur erhöhten Nutzlast, wurde besonders auf die vereinfachte Rückfahrt ohne Ladung geachtet.
Die Ladeflächen sind mit Schienen in verschiedenen Spurweiten ausgestattet. Wenn die Leerfahrt ansteht, kann der Auflieger mittig geteilt werden. Das hintere Element wird dann per integriertem Hydrauliksystem auf den Boden abgesenkt.
Das vordere Element steht auf eigenen Stützrädern und wird auf das am Boden liegende gefahren. Kleine Räder, die in die Schienen greifen, halten alles in der Spur.
Dann werden die Stützräder eingekurbelt und umgelegt. Nun können die beiden Segmente übereinander geschoben werden.
Noch einige Meter zurück und die Segmente liegen sicher aufeinander.
Zur Arrettierung dient an der Front das System der Container.
Und während wir interessiert dem Test zusahen, schaute das Kamerateam uns zu.
Jetzt wird nur noch der Schwanenhals vom oberen zum unteren Segment versetzt und schon ist der Auflieger nur noch halb so lang. Kein Kran oder Stapler musste Teile anpacken oder aufladen und die Umrüstung dauerte nur einige Minuten.
Auch für den Flughafen werden bei Goldhofer Fahrzeuge gefertigt.
Beim ersten Blick in die Hallen, konnte man gleich eine bekannte Firma beim Abholen von zwei neuen Aufliegern entdecken.
Aber auch auf dem Hof standen interessante Fahrzeuge.
Kurz nach Mitternacht startete am Sonntag Morgen der Selbstfahrer mit dem Maschinenhaus.
Weiterlesen...Wohl jeder Autofan kennt die Erlkönig-Galerien von Autobild.de, auf denen immer aktuellste Fotos der getarnten Testwagen gezeigt werden. Im Mai 2009 waren dann sogar Fotos aus dem Bremerhavener Hafen in der Erlkönig-Galerie 88 enthalten. Aber auch auf vielen anderen Seiten wurden die Bilder gezeigt!
Weiterlesen...Am 28. Oktober 2005 lud Nicolas in das beschauliche Dorf Champs sur Yonne zu einem Tag der offenen Tür. Hauptgrund war die Vorstellung der vier neuen Schwerlast-Zugmaschinen vom Typ Tractomas TR10x10 D 100 für das südafrikanische Unternehmen Rotran.
Weiterlesen...Wenn viele Leute am Hang sitzen und sich an vorbeifahrenden Rennwagen im 20 Sekunden-Takt erfreuen ist Bergrennen!
Weiterlesen...Zwischen dem 3. und 5. Februar trafen sich Fans, Händler und Besitzer von klassischen Automobilen zur Bremen Classic Motorshow. Insgesamt war das Publikumsinteresse mit über 31400 Besuchern überwältigend.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net