Seenotrettungskreuzer "Hamburg": Wie dreht man einen Schiffsrumpf und warum?
Gerade im Spezialschiffbau sind besondere Techniken gefragt. Dies fängt bei den Materialien an und ist oftmals bei den Herstellungsverfahren nicht beendet. Einen nahezu unsinkbaren Seenotrettungskreuzer werden nur wenige Werften fertigen können. In Deutschland hat die Fassmer Werft in Berne, nahe Bremen, Prozesse, Techniken und Abläufe entwickelt, die die Anforderungen der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) bestens erfüllt. In dieser kleinen Serie geht es nur um den kleinen Moment, in dem der Schiffsrumpf aus der Fertigungsposition in die Lage für die weitere Montage gebracht wird.
Noch lagert der Schiffsrumpf auf dem Montagerahmen für die Spantenkontruktion, die nach Fertigstellung mit vielen Aluminiumplatten bestückt wurde. Aber hier soll die Konstruktion nicht bleiben.
Weiterlesen...Es geht weiter mit der Überfahrt von der Montagehalle zur Tanzfläche und dem Start der Hubarbeiten. Aber wie bringt man jetzt eigentlich den Kiel in Bodennähe?
Weiterlesen...Jetzt wird das Rätsel aufgelöst. Einen 28 Meter langen Schiffsrumpf mit nur zwei Kranen drehen ohne irgendwo Druckstellen zu hinterlassen. Klingt spannend und das war es auch!
Weiterlesen...Der Betreiber, die "Die Seenotretter - DGzRS" finanziert alle Geräte und Leistungen nur aus Spenden. Somit sollte es für alle Wassersportler an den deutschen Küsten zur "Pflicht" gehören, hier regelmäßig einen Obulus abzuliefern. Wie bei einer Versicherung, von der jeder hofft, diese nie zu benötigen. Jeder kennt den Spruch: "Vor Gericht und auf hoher See..." - besser man hat vorgesorgt und seinen Teil dazu beigetragen, oder?
Derzeit häufig besucht:
Nahezu unendlich groß und schwer Der große Bockkran des ehemaligen Werft- verbundes Bremer Vulkan ist schon vor längerer Zeit, zerlegt und auf dem Gelände...
Weiterlesen...Zur Vorstellung der neuen Schwerlast-Boliden Am 28. Oktober 2005 lud Nicolas in das beschauliche Dorf Champs sur Yonne zu einem Tag der offenen Tür. Hauptgrund...
Weiterlesen...Hochformatiges Zum Eingewöhnen gibt es erstmal ein Bild, welches auch auf den kleinen Monitor passt. Dezente Tattos kommen immer mehr in Mode - wer hat...
Weiterlesen...Präsentation zum Firmenjubiläum Am 18. Juni 2006 hatte Nooteboom zum Firmensitz nach Wijchen (NL) eingeladen, um das 125jährige Firmenjubiläum zu feiern....
Weiterlesen...Windrad-Aufbau in der Nähe Bremerhavens So wartet der erste LTM1500 auf die Montage der fehlenden Elemente. Bei diesem Kran handelt es sich um den ersten...
Weiterlesen...Besser als der Auslieferungszustand VEB Ernst Grube S 4000-1 (Baujahr 1959) Motor & Leistung: Geschwindigkeit: geb. Stückzahl: IFA Nordh., 90PS 75 km/h...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net