Seenotrettungskreuzer "Hamburg": Wie dreht man einen Schiffsrumpf und warum?
Gerade im Spezialschiffbau sind besondere Techniken gefragt. Dies fängt bei den Materialien an und ist oftmals bei den Herstellungsverfahren nicht beendet. Einen nahezu unsinkbaren Seenotrettungskreuzer werden nur wenige Werften fertigen können. In Deutschland hat die Fassmer Werft in Berne, nahe Bremen, Prozesse, Techniken und Abläufe entwickelt, die die Anforderungen der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) bestens erfüllt. In dieser kleinen Serie geht es nur um den kleinen Moment, in dem der Schiffsrumpf aus der Fertigungsposition in die Lage für die weitere Montage gebracht wird.
Noch lagert der Schiffsrumpf auf dem Montagerahmen für die Spantenkontruktion, die nach Fertigstellung mit vielen Aluminiumplatten bestückt wurde. Aber hier soll die Konstruktion nicht bleiben.
Weiterlesen...Es geht weiter mit der Überfahrt von der Montagehalle zur Tanzfläche und dem Start der Hubarbeiten. Aber wie bringt man jetzt eigentlich den Kiel in Bodennähe?
Weiterlesen...Jetzt wird das Rätsel aufgelöst. Einen 28 Meter langen Schiffsrumpf mit nur zwei Kranen drehen ohne irgendwo Druckstellen zu hinterlassen. Klingt spannend und das war es auch!
Weiterlesen...Der Betreiber, die "Die Seenotretter - DGzRS" finanziert alle Geräte und Leistungen nur aus Spenden. Somit sollte es für alle Wassersportler an den deutschen Küsten zur "Pflicht" gehören, hier regelmäßig einen Obulus abzuliefern. Wie bei einer Versicherung, von der jeder hofft, diese nie zu benötigen. Jeder kennt den Spruch: "Vor Gericht und auf hoher See..." - besser man hat vorgesorgt und seinen Teil dazu beigetragen, oder?
Derzeit häufig besucht:

Jetzt wird s schwer Als die Sonne schon einige Zeit verschwunden war, brach der Schwimmkran Enak zu seiner letzten Tour für die Windanlagentransporte...
Weiterlesen...
Jetzt wird es kniffelig Da teilweise nicht direkt in die gewünschte Fahrtrichtung abgebogen werden konnte, musste ein Trick der Schwertransport-Spezialisten...
Weiterlesen...
Porsche Am Stand von Porsche zeigte man wieder einen Turbo als Cabriolet, der Offenfahren mit einer Leistung von 420 PS zu einem Erlebnis der besonderen...
Weiterlesen...
Der Rotor hebt ab! An einem fast windstillen Morgen war es dann soweit: Der Rotor wurde gehoben. Die Montage der Flügel an die Nabe dauerte rund einen...
Weiterlesen...
Mehr Bilder So, dieses Bild kennst Du ja: So sieht es aus, wenn man Herr der Joysticks ist. Hier ist auf den Displays alles Wichtige zu sehen: Links die...
Weiterlesen...
Verspätete Ankunft Nachdem in der Nacht das Schiff an der Kaimauer vom Cuxport festgemacht hatte, konnte bei Einsetzen der Morgendämmerung mit dem Entladen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
