Veröffentlicht am 12.02.2010
Dieser NSU Spider ist mit einem Wankelmotor ausgestattet.
Wohl eines der Frühwerke von Abt: Dieses Audi 100 Coupé S Abt kostete ab Werk mit den eingebauten Extras rund 16.000,- DM. Das Tuning von Abt kostete weitere 24.000,- DM!
Der Ford Taunus 17m Super strahlte fast in Auslieferungszustand.
Von 1966 bis 1971 wurde der Opel Rekord C insgesamt 1253161 mal gebaut.
In fast gleicher Bauzeit (67 - 71) lief das Commodore A Coupé nur 156497 mal vom Band.
Noch seltener ist der Baur Aero, der aus der Limousine gefertigt wurde.
Rund 5000 DM waren für den Umbau zum Cabriolet auf den Tisch zu legen.
Dieser kleine Fronttürer darf auf keiner Oldtimerveranstaltung fehlen.
Diesen individuell aufgebauten Mercedes gibt es demnächst mal ausführlich.
Der Stratos in der Rallye-Version bleibt für viele Lancia-Fans ein unerreichbarer Traum.
Nur noch dieser Lancia Astura Serie IV von 1937 aus einer Kleinstserie von drei Fahrzeugen hat die Zeit bis heute überstanden. Beeindruckend auch die Länge von über sechs Metern.
Der Themenschwerpunkt Alfa Romeo wurde durch viele Exponate des Alfa-Museums in Szene gesetzt. Hier im Bild ein 33 Stradale (1967) mit 230 PS, der auf 260 km/h kommt.
Karosserieschneider Bertone lieferte 1968 die flache Form für den Carabo.
Schon 1952 ermöglichte der 2 Liter-Motor im 1900 C52 "Disco Volante" Spider 158 PS,
die für eine Höchstgeschwindigkeit von 225 Stundenkilometern gut waren.
Natürlich waren auch andere Italiener vertreten.
Dieser Ferrari 250 LM Stradale wurde zwischen 1963 und 1966 nur 36 mal gebaut.
Auch bei den Händlern wurden viele Alfa Romeo ausgestellt.
Für günstige 69.000,- Euro wurde dieser Daimler DB 18 DHC Abbott angeboten.
Erst 63.000 Kilometer hat dieser Maserati Ghibli von 1968 auf dem Tacho.
Dieser Mercedes 300 SE (Baujahr 1985) wurde mit viel Einsatz zum Kombi umgebaut.
Ebenfalls auf dem privaten Automarkt im Parkhaus, wurde dieser BMW 635 Csi angeboten.
Die luftgekühlten Boxer im 911er Porsche wurden ebenfalls zahlreich gehandelt.
Erstaunlicherweise ist diese Messe weiter im Aufwind: Über 36000 Besucher fanden den Weg zur Bremen Classic Motorshow und auch die 554 Aussteller zogen ein positives Fazit.
© 2023 hadel.net