Veröffentlicht am 16.03.2018
Auf der IAA 2017 präsentierte die Highend-Abteilung Maybach ihr bisher teuerstes Modell auf Basis der 2017er G-Klasse.
Natürlich greift man beim Antrieb ganz oben ins Regal und entscheidet sich zielsicher für einen doppelt aufgeladenen V12.
Reichlich Sichtcarbon zeigt klar an, dass hier kein Bastler irgendwas rangebastelt hat .
Wer sich diesen wirklich dicken Brocken gönnen will, sollte über eine Bargeldreserve von mindestens 749.700,- Euro verfügen.
Dafür gibt es einen V12-Biturbo mit der satten Leistung von 630 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm.
Seit Maybach 2015 in die Mercedes-Gruppe überführt wurde, ist dies das fünfte Modell der Submarke Mercedes-Maybach.
Auch wenn der G650 Landaulet wie ein Spaßmobil wirkt, ist es ein Fahrzeug mit dem man standesgemäß gefahren wird.
Der Radstand wurde um satte 578mm verlängert und lässt den Allradler auf satte 5.345 mm Länge anschwellen.
Und im Fond gibt es nur eine Sitzreihe, die verfügt dabei allerdings über eine absolut ausreichende Beinfreiheit und viel Luxus.
Hinter dem Rundbogen bei der Persenning verstecken sich die Kopfstützen der beiden Einzelsitze.
Wenn man nun den Abstand bis zur B-Säule als "Gastraum" interpretiert, dann wird schnell klar: Vorne sitzt der Chauffeur!
Eine elektrisch bedienbare Trennscheibe zwischen den beiden Sitzreihen grenzt den Bereich ab, der per Knopfdruck das elektrische Faltdach nach hinten fahren lässt.
Im Fahrgastraum gibt es Multimedia-Displays, elektrisch verstellbare Einzelsitze mit Wadenauflagen, die sogar mit Massagefunktionen ausgestattet sind. Klapptische und tmperatierbare Becherhalter runden die Wohlfühloase ab.
Um besser einsteigen zu können, klappt unter dem Schweller eine Trittstufe hervor, die allerdings nur bis 120 Kilogramm trägt.
Wenn man den Reserveradträger zur Seite klappt, wird der Zugang zum Gepäckabteil hinter den Fondsitzen möglich.
Eines muss man allerdings klar konstatieren: Die Aussicht zur Seite ist im Fond nur begrenzt gut.
Die Bodenfreiheit von 45 Zentimetern ermöglicht auch die Fahrt im unebenen Gelände.
Komplett sperrbare Differentiale sollten den schweren Brocken aus den meisten Situationen sicher herausbefördern.
Andere interessante Fahrzeuge mit Maybach-Logo:
Auf der IAA 2017 in Frankfurt präsentierte Mercedes in einem Separée diese besondere S-Klasse. Das Doppel-M der Maybach Manufaktur zeigt dezent, dass...
Weiterlesen...Im Frühjahr 2020 entdeckte ich etwas versteckt in einer Ecke einen echten Riesen. Schon die Front zeigt klar, dass hier ein Luxusobjekt deutscher Herkunft...
Weiterlesen...Bereits auf dem Genfer Automobil Salon 2018 wurde dieser ganz spezielle Mercedes erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Basismotor kommt im S560...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net