Veröffentlicht am 09.11.2018
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Schon seit einigen Wochen ist der i40 von der deutschen Hyundai-Webseite verschwunden und jetzt wird klar, warum das so ist.
Die Koreaner mit Entwicklungszentrum in Deutschland arbeiten am Nachfolger, der sogar Dieselantriebe bekommt.
Je nach Wahl liefert der Selbstzünder 115 oder 136 PS, erzeugt durch einen 1,6 Liter mit Euro 6d-Temp Einstufung.
Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt den Benziner mit 135 PS, der ohne Aufladung auskommen muss.
Somit sind für die Fliesshecklimousine keine sportlichen Ambitionen zu erwarten.
Ausreichend Platz sollte es für vier, wenn man hinten etwas kuschelt auch für fünf, Mitreisende geben.
Die 18 Zöller erzeugen den Eindruck, dass hier auch richtig Gas gegeben werden kann.
Das stimmt nicht so ganz, aber trotzdem gibt es viel Auto für einen überschaubaren Preis.
Eines sollte man dabei nicht vergessen, denn mit "Full-Option-Ausstattung" lag der Vorgänger nur bei knappen 37.000,- Euro.
Da können die meisten Mitbewerber nicht mithalten, denn teilweise kosten dort die Basismodelle schon fast soviel.
Und über Qualität muss man sich wohl gar nicht mehr unterhalten, denn die langen Garantiezeiten kann man nur gewähren, wenn die Produkte einem ganz besnderen Anspruch genügen.
Der Blick auf die Bereifung zeigt ganz klar, dass hier die Gummis nicht den Asphalt zum schmelzen bringen werden.
Die spätere Heckansicht wird allerdings noch komplett versteckt.
Gerade die Heckleuchten machen später den aufgefrischten Look aus.
Spätestens auf der IAA 2019 in Frankfurt sollte die neue Mittelklasselimousine von Hyundai vorgestellt werden.
Mehr Erlkönige:
Probefahrten im Juni 2007 Am 31. Mai 2007 lief in Bremen das letzte T-Modell der Baureihe 203 vom Band. Der Nachfolger drehte währenddessen noch getarnt...
Weiterlesen...Noch Fragen? Eine geniale Idee: Einfach mal die Nordschleife für Werbezwecke missbrauchen . Was auf den ersten Blick wie ein Erlkönig auf Probefahrt...
Weiterlesen...Power ohne Ende mit Straßenzulassung Über vier Jahre hat sich Porsche Zeit gelassen, um die Top-Version der 2003 vorgestellten 997er-Baureihe zur Serienreife...
Weiterlesen...Extra Platz 2013 rollte dieser Range Rover über die Nordschleife. Trotz des hoheh Fahrzeuggewichts wirkte der Geländewagen auch in Kurven sportlich....
Weiterlesen...Ein Viertürer? Aston Martin präsentierte 2006 auf der Detoit Motor Show ein Konzeptauto mit vier Türen. Im Frühjahr 2008 war das Konzept zu einem Erlkönig...
Weiterlesen...Mehr Schärfe Seit dem Sommer 2014 werkelt Audi am Nachfolger des ersten R8. Im Herbst drehte dieser abgeklebte Testwagen etliche Runden auf der Nordschleife....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net