Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Ford Puma auf der IAA 2019

Veröffentlicht am 15.11.2019

Wieder da?

(c) www.hadel.net

Man nehme den Fiesta, hole einen alten Namen hervor und lege in den technischen Daten etwas zu.

(c) www.hadel.net

Der Puma aus den Produktionsjahren von 1997 bis 2001 war ein äußerst kompaktes zweitüriges Kombicoupé.

(c) www.hadel.net

Die zweite Generation unter dem Namen ist nun ein kleines viertüriges SUV mit sportlicher Note.

(c) www.hadel.net

Zum Marktstart sind Hybrid-Benziner mit 125 PS und 155 PS, die ihre Kraft an ein manuelles 6-Gang-Getriebe abgeben.

(c) www.hadel.net

Nach dem Verkaufsstart im Frühjahr 2020 wird sich ein Diesel mit 125 PS in die Motorenpalette einreichen.

(c) www.hadel.net

Das Coupédach begrenzt die Kopffreiheit für selbst für größere Fondpassagiere nur minimal.

(c) www.hadel.net

Sogar die Beinfreiheit ist ausreichend.

(c) www.hadel.net

Die Rückbank ist, anders als bei einigen Mitbewerbern, nicht verschiebbar.

(c) www.hadel.net

Die Heckklappe bietet einen Zugang zum Kofferraum mit über einen Meter breite - das ist eindeutig keine Ladeluke.

(c) www.hadel.net

Richtig interessant wird es aber erst unter der hochklappbaren Bodenplatte, die auch arrettiert werden kann.

(c) www.hadel.net

Die Wanne kann einfach ausgespült werden, verfügt sogar über einen entsprechenden Ablaufstöpsel im Boden.

(c) www.hadel.net

Die 48-Volt-Hybrid-Unterstützung bringt zusätzliches Drehmoment, wenn gefordert.

(c) www.hadel.net

Rein elektrische Fahrten sind nicht möglich.

(c) www.hadel.net

Wie bei allen Autos muss man für viel Spaß auch beim Puma 2020 auf den Basispreis von 23.150,- Euro noch etwas drauflegen.

(c) www.hadel.net

Ich habe für eine gefühlte Vollausstattung einen Endpreis von 33.430,- Euro zusammenbekommen.

(c) www.hadel.net

Dafür gibt es im Innenraum reichlich Leder, Navi usw., sogar Massagesitze vorn sind möglich.

(c) www.hadel.net

Und wer nicht selbst schalten möchte, muss noch etwas auf das Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen warten.

(c) www.hadel.net

Adaptiver Tempomat, aktive Parkautomatik und Verkehrsschildererkennung gehören bei dem Kölner ebenfalls dazu.

(c) www.hadel.net

Die optionalen 225/40 R19er Gummis kosten Extra, ab Werk gibt es 215/55 R17er Bereifung.

(c) www.hadel.net

Angetrieben wird beim Puma nur die Vorderachse.

(c) www.hadel.net

Da man diesen Kleinwagen aber kaum als schweres Zugfahrzeug nutzt, ist dies locker zu verschmerzen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Frontscheibe reicht recht weit an den Kopfbereich heran und liefert Fahrer und Beifahrer fast eine Panorama-Aussicht.

(c) www.hadel.net

Auf der IAA werden immer echte Leckerbissen präsentiert:

www.hadel.net
Fisker Karma (Deutschland-Premiere auf der IAA 2009)

Öko-Sportwagen Auf der IAA 2009 präsentierte Fisker erstmals den viertürigen Karma in Deutschland. Der Luxussportwagen mit Hybridantrieb verfügt über...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 812 Superfast auf der IAA 2017

New GT Bereits im Sommer 2017 stellte Ferrari erstmals den neuen GT mit dickem V12 unter der Haube vor. Auf der IAA 2017 gab es dann sozusagen die Deutschland-Premiere...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan SLT 4165 MP3 Premiere

Ohne Wandlerschaltkupplung Die dritte Generation des Mercedes Actros in der SLT-Ausführung wurde im September auf der IAA 2008 in Hannover vorgestellt....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari FF auf der IAA 2011

Neuland Die Weltpremiere erlebte dieser Ferrari im März auf dem Genfer Auto-Salon. Und natürlich durfte der Ferrari FF auf der IAA 2011 in Frankfurt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Explorer auf der IAA 2019

7-Sitzer mit Hybrid? Dieser fette Brummer ist das aktuelle Topmodell von Ford für den Deutschen Markt. Der Explorer wurde erstmals auf der IAA 2019 präsentiert...

Weiterlesen...