Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Ford GT40 MKII auf der Essen Motorshow 2019

Veröffentlicht am 17.01.2020

Siegertyp

(c) www.hadel.net

Nachdem Ford 1957 freiwillig aus dem Motorsport ausgestiegen ist, stellte man kurz darauf fest, dass diese Entscheidung ein echt erfolgreicher Imagekiller war und darum wollte Henry Ford ab 1962 wieder im internationalen Rennsport mitmischen.

(c) www.hadel.net

Um schneller erfolgreich sein zu können, wollte Ford einfach Ferrari kaufen. Enzo Ferrari hatte Forderungen dafür im Gepäch, die Henry Ford nicht akzeptieren wollte und so scheiterte dieser Plan im Mai 1963 endgültig und das Projekt "LeMans-Racer" begann.

(c) www.hadel.net

Ferrari im prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu schlagen, war oberste Prämisse bei der Entwicklung.

(c) www.hadel.net

Vom MK I wurden fünf Prototypen mit einem 4,2 Liter V8 Motoren ausgestattet, zwei weitere (von fünf geplanten) entstanden als "Lightweight"-Ausführung mit viel Aluminium und anderen Gewichtsoptimierungen.

(c) www.hadel.net

Dieser Ford GT40 MK I wurde auf der Essen Motorshow 2019 ausgestellt und zum Kauf angeboten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

In den straßenzugelassenen Fahrzeugen kam ein 4,7 Liter V8 aus dem Ford Mustang zum Einsatz.

(c) www.hadel.net

Im späteren MK II wurde der Hubraum auf satte 7 Liter aufgestockt, der Motor stammt urspünglich aus dem Ford Galaxie.

(c) www.hadel.net

Mit dieser Motorisierung schaffte der MK II 1966 den sensationellen Dreifach-Gesamtsieg in Le Mans.

(c) www.hadel.net

Auch in den folgenden drei Jahren gingen die Gesamtsiege an Ford GT mit unterschiedlichsten Fahrern.

(c) www.hadel.net

Keinem Fahrer war es vergönnt, zweimal mit einem Ford GT einen Sieg in Le Mans einzufahren.

(c) www.hadel.net

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf der langen Geraden lag damals schon bei 320 Stundenkilometern.

(c) www.hadel.net

Laut (halb-)offizieller Zählweise wurden zwischen 1964 und 1968 insgesamt 134 GT40 gebaut.

(c) www.hadel.net

Falls jemand die Erklärung für den Namen noch nicht weiß, die "40" bezieht sich auf die Bauhöhe von 40 Zoll (ca. 102 cm).

(c) www.hadel.net

Das Prinzip mit den gut sichtbaren Heck- und Mittelmotoren wird inzwischen fast nur noch von italienischen Herstellern gepflegt.

(c) www.hadel.net

Die Prototypenmotoren mit 4,2 Litern liefern 350 PS, die großen 7-Liter-V8 kommen auf satte 485 PS.

(c) www.hadel.net

Ford selbst spricht nur von 94 Serienwagen, wie sich die Differenz auch immer erklären lässt.

(c) www.hadel.net

Auf jeden Fall war die 52. Auflage der Motorshow Essen einen Besuch wert,
also schon mal den nächsten Termin vormerken!

VonBisOrtInfo

Dezember

2023

01.12.2023

10.12.2023

Essen

55. Essen Motorshow

Für die Tuningszene der vorgezogene Jahresabschluss mit viel Anregungen und passendem Teilemarkt. Für alle Autofans ein Pflichttermin, um mitreden zu können!

Der Messe-Bericht von 2022...


Auf der Essen Motorshow werden immer interessante Leckerbissen präsentiert:

www.hadel.net
Motorshow Essen 2015 - Die Girls

Zum Eingewöhnen gibt es erstmal ein Bild, welches auch auf den kleinen Monitor passt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2010 - Übersicht

Ende November 2010 öffneten die Messehallen in Essen die Tore für die alljährlich größte Tuningmesse Deutschlands.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 2)

Der "Hamann Las Vegas Wings" feierte in Essen seine Weltpremiere und glänzte nicht nur durch auffällige Optik, sondern auch durch imposante Daten. Der V8-Motor aus dem M5 liefert hier 485PS und gibt die Kraft über ein 6Gang-Getriebe an die Hinterachse mit 40%igem Sperr- differential weiter. Der Topspeed des 280000.-Euro teuren Fahrzeugs liegt bei 315km/h. Die 100km/h-Marke wird aus dem Stand nach 4,0Sekunden durchbrochen, nach 12,9Sekunden ist der Wagen auf M3-Basis schon 200km/h schnell.

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW M4 auf der Essen Motorshow 2014

Auf der Essen Motorshow 2014 präsentierte BMW den aktuellen M4.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2004 - Übersicht

Am 25. November 2004 konnte man vor den Messehallen Essen noch einige Exponate entdecken, die wenig später im Mittelpunkt des Interesses stehen sollten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2019 - Übersicht

Bereits am 29. November konnte sich die Presse und ein ausgewähltes Publikum einen Eindruck des 2019er Jahresabschlusses der deutschen Tuningszene verschaffen. Für die normalen Enthusiasten öffneten sich die Türen vom 30.11. bis zum 8.12.2019. Nachdem im September erst die IAA 2019 sozusagen fast zum kompletten Flop mutierte, war ich natürlich gespannt, wie sich das nächste zuschauerstarke Auto-Event darstellen würde.

Weiterlesen...