Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Ford GT40 MKII auf der Essen Motorshow 2019

Veröffentlicht am 17.01.2020

Siegertyp

(c) www.hadel.net

Nachdem Ford 1957 freiwillig aus dem Motorsport ausgestiegen ist, stellte man kurz darauf fest, dass diese Entscheidung ein echt erfolgreicher Imagekiller war und darum wollte Henry Ford ab 1962 wieder im internationalen Rennsport mitmischen.

(c) www.hadel.net

Um schneller erfolgreich sein zu können, wollte Ford einfach Ferrari kaufen. Enzo Ferrari hatte Forderungen dafür im Gepäch, die Henry Ford nicht akzeptieren wollte und so scheiterte dieser Plan im Mai 1963 endgültig und das Projekt "LeMans-Racer" begann.

(c) www.hadel.net

Ferrari im prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu schlagen, war oberste Prämisse bei der Entwicklung.

(c) www.hadel.net

Vom MK I wurden fünf Prototypen mit einem 4,2 Liter V8 Motoren ausgestattet, zwei weitere (von fünf geplanten) entstanden als "Lightweight"-Ausführung mit viel Aluminium und anderen Gewichtsoptimierungen.

(c) www.hadel.net

Dieser Ford GT40 MK I wurde auf der Essen Motorshow 2019 ausgestellt und zum Kauf angeboten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

In den straßenzugelassenen Fahrzeugen kam ein 4,7 Liter V8 aus dem Ford Mustang zum Einsatz.

(c) www.hadel.net

Im späteren MK II wurde der Hubraum auf satte 7 Liter aufgestockt, der Motor stammt urspünglich aus dem Ford Galaxie.

(c) www.hadel.net

Mit dieser Motorisierung schaffte der MK II 1966 den sensationellen Dreifach-Gesamtsieg in Le Mans.

(c) www.hadel.net

Auch in den folgenden drei Jahren gingen die Gesamtsiege an Ford GT mit unterschiedlichsten Fahrern.

(c) www.hadel.net

Keinem Fahrer war es vergönnt, zweimal mit einem Ford GT einen Sieg in Le Mans einzufahren.

(c) www.hadel.net

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf der langen Geraden lag damals schon bei 320 Stundenkilometern.

(c) www.hadel.net

Laut (halb-)offizieller Zählweise wurden zwischen 1964 und 1968 insgesamt 134 GT40 gebaut.

(c) www.hadel.net

Falls jemand die Erklärung für den Namen noch nicht weiß, die "40" bezieht sich auf die Bauhöhe von 40 Zoll (ca. 102 cm).

(c) www.hadel.net

Das Prinzip mit den gut sichtbaren Heck- und Mittelmotoren wird inzwischen fast nur noch von italienischen Herstellern gepflegt.

(c) www.hadel.net

Die Prototypenmotoren mit 4,2 Litern liefern 350 PS, die großen 7-Liter-V8 kommen auf satte 485 PS.

(c) www.hadel.net

Ford selbst spricht nur von 94 Serienwagen, wie sich die Differenz auch immer erklären lässt.

(c) www.hadel.net

Auf jeden Fall war die 52. Auflage der Motorshow Essen einen Besuch wert,
also schon mal den nächsten Termin vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


November

2025

29.11.2025

07.12.2025

Essen

57. Essen Motorshow

Für die Tuningszene der vorgezogene Jahresabschluss mit viel Anregungen und passendem Teilemarkt. Für alle Autofans ein Pflichttermin, um mitreden zu können!


Der Messe-Bericht von 2024...


Auf der Essen Motorshow werden immer interessante Leckerbissen präsentiert:

www.hadel.net
Motorshow Essen 2018 - Übersicht

Back to the 80s? Der erste Dezember 2018 war für viele Tuningfans wieder der jährliche Startschuss zur Wintersaison, in der Projekte in heimischen Garagen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Techno Classica 2009 (Teil 2)

Kleine Serien Natürlich gab es auch neue Oldtimer : Dieser Panther Kallista wurde 1982 vorgestellt. Der Panther De Ville (1974 - 1982) kostete in Deutschland...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2023 - Übersicht

Schlankheitskur? Meine Meinung zur Essen Motorshow 2023: Vielleicht waren meine Erwartungen nach dem letzten Jahr einfach zu hoch , aber 2023 empfand...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 9)

Subaru Bei Subaru war eine Pressekonferenz zur Deutschland-Premiere des neuen Impreza angesetzt, also schnell vorbeischauen und mal die neue Version ansehen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 - Übersicht

Der Messebericht ist mit Sicherheit nicht vollständig, zeigt aber schon einen sehr umfang- reichen Überblick der Motorshow Essen 2002. Du kannst einfach...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Techno Classica 2009 (Teil 1)

Szenetreff Essen Vom 2. bis 5. April 2009 öffnete die Techno Classica die Türen der Essener Messehallen. Die Klassik Weltmesse glänzte durch ein besonders...

Weiterlesen...