Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Kran-Bergung am Dortmund-Ems-Kanal

Veröffentlicht am 21.10.2005

Schadensaufnahme und Bergungsvorbereitungen

Die Fotos auf dieser Seite sollen zeigen, welche Kräfte beim Unterspülen der Baustelle des Dortmund-Ems-Kanals nahe Olfen freigesetzt wurden.

Dem fachgerechtem Aufbau ist es zu verdanken, daß der Liebherr LG1550 von Thömen nicht kippte, als die einbrechenden Wassermassen die Standfläche fortspülten. Zur Stabilisierung wurde später Beton an den versackten Unterwagen gegossen, der ein Umkippen verhinderte. Auch ein Liebherr LTM 1100/2 wurde unterspült und versank im Erdreich.

(c) www.hadel.net

Am 20.Oktober 2005 waren die Krane zur Bergung des Liebherr LG1550 aufgebaut.

(c) www.hadel.net

Die Bergungshübe sollen mit dem Liebherr LGD1850 von Nolte Auto-Krane erledigt werden.

(c) www.hadel.net

Ursprünglich stand der Liebherr LG1550 auf der gleichen Ebene wie jetzt der LTM 1500.

(c) www.hadel.net

Bevor die Bergung des Hauptmastes beginnt, muss die Hakenflasche demontiert werden.

(c) www.hadel.net

An der verbogenen Spundwand hängt noch ein Ruderboot.

(c) www.hadel.net

Nach dem Deichbruch wurde auf einer Länge von acht Kilometern das gesamte Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal gelassen. Nun nutzt man diesen ungeplanten Zustand gleich für Sanierungsarbeiten. So sind auch Sprengstoff-Suchteams in der leeren Fahrrinne unterwegs, um das Fahrwasser von evtl. gefundenen Blindgängern zu befreien.

(c) www.hadel.net

Diese Arbeitsplattform ist mit den beiden Schuten hier auf Grund gegangen.
Die Rammarbeiten müssen ruhen, bis wieder Wasser im Kanal fließt.

(c) www.hadel.net

Der zweite Kran, der fast komplett im Erdreich versunken ist, ist ein Liebherr LTM 1100/2.

(c) www.hadel.net

Die Wassermassen haben den Kran komplett unterspült und versacken lassen.

(c) www.hadel.net

Das Fahrerhaus ist fast komplett verschwunden.

(c) www.hadel.net

Als sich der Liebherr LTM 1100/2 auf die Seite legte,
schlug der Rollenkopf gegen die hintere, linke Abstützung des LG 1550.

(c) www.hadel.net

Das abrutschende, lose Geröll wird die Bergung zusätzlich erschweren.

(c) www.hadel.net

Der Container wurde fortgespült und dabei mit Sand gefüllt. Welche Kräfte hier gewirkt haben, ist auch gut an der aufgerichteten Abstützmatte zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Zwischen der linken, vorderen Abstützung und dem Unterwagen ist gut der eingelassene Beton zur Stablilisierung des Krans zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Die dem Dortmund-Ems-Kanal zugewandte Front des LG 1550 ist tiefer unterspült worden.

(c) www.hadel.net

Auf der rechten Seite ist noch reichlich Geröll an den Kran gespült worden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auch wenn hier ein abgeknicktes Rad zu sehen ist,
so sind nur wenige grobe mechanische Schäden auszumachen.

(c) www.hadel.net

Unter dem Schwebeballast wurde nur wenig Boden abgetragen.

(c) www.hadel.net

So ist die gesamte Ballastplatte etwas schräg auf dem Boden aufgesetzt,
ohne Kontergewichte zu verlieren.

(c) www.hadel.net

Auch die Gewichte am Oberwagen blieben an ihrem Platz.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Beschädigungen im hinteren Bereich des Unterwagens sehen nicht schwerwiegend aus.

(c) www.hadel.net

Nachdem der Hauptmast geborgen wurde, soll der Derrick herausgehoben werden. Danach folgen die Gewichte und dann der Oberwagen. Der Betonsockel um den Unterwagen wird den Bergungskräften vermutlich viel Zeit kosten.

(c) www.hadel.net

Hier eines von vielen Interviews, die zum Teil auch in einer Dokumentation über die Bauarbeiten am Dortmund-Ems-Kanal des WDR zu sehen sein werden.

(c) www.hadel.net

Mehr Liebherr-Krane:

www.hadel.net
Liebherr LG 1750 Total Wind nach der Auslieferung

Fotos: photo gawid Elchshot Im August 2007 stand ein weiterer nagelneuer LG 1750 auf eigenen Achsen bereit für die Fahrt zum ersten Einsatz, der in...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Aufrichten des Liebherr LR 13000 mit Powerboom

Zweiter Einsatz Dieses Video zeigt das Aufrichten des Raupenkrans Liebherr LR 13000 von Mammoet auf der Lloydwerft in Bremerhaven am 9.4.2014. Der Vorgang...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1800 (Buller)

In der Nähe von Dorum (Bremerhaven) wurden Frühjahr 2001 sieben Windkraft- Anlagen mit einem LTM1800 und einem LR1400, sowie einigen Kleinkranen aufgebaut....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast von Chi Deh

Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff nach Keelung anzutreten. Die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1750-9.1 Bok Seng

Mitte Juni 2014 kam dieser Neunachser im Bremerhavener Hafen zur Verschiffung in das neue Einsatzgebiet hier an. Durch die fertige Beschriftung und das...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr Kundentage 2018

Alle 3 Jahre wieder! Mitte Juni 2018 war es wieder soweit, auf Einladung des Ehinger Kranherstellers Liebherr reisten aus aller Welt Fachleute und Journalisten...

Weiterlesen...