Veröffentlicht am 24.11.2023
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Oktober 2023 - die Cabriosaison ist vorbei, aber Testfahrer kennen keinen Schmerz und Frost gab es bisher auch noch nicht .
Unter dem gut isolierendem Stoffdeckel wird aber auch in den kommenden Wintermonaten niemand frieren.
Für zuverlässige Kühlung sorgen die großen Öffnungen unter den Scheinwerfern.
Früher mussten flüssige Betriebsstoffe im richtigen Temperaturfenster gehalten werden.
Inzwischen brauchen Inverter, Motoren und die Elektronik eine leistungsfähiges Klimamanagement.
Die großen Bremsscheiben auf der Vorderachse zeigen klar, dass hier richtig Druck vom Antriebsstrang zur Verfügung steht.
Wenn große Ströme zu den Motoren fließen, werden Leitungen und Regeltechnik schnell zu kräftigen Heizelementen.
Die Akkus sind im Mitteltunnel und hinter den Fahrersitzen untergebracht.
Beim Blick auf die Kennzeichen, fällt sofort auf, dass mehrere Fahrzeuge vor die Kamera unseres Erlkönig-Fotografen fuhren.
Auch wenn das mittige Endrohr unübersehbar am Heck hervorsticht, ist dies nur ein (3D-)Aufkleber.
Um keine Kompromisse durch eine Verbrennerbasis akzeptieren zu müssen, ist der Boxster EV eine komplette Neuentwicklung.
Für die Erprobungsphase ist aus diesem Grund ein wesentlich längerer Zeitraum eingeplant.
Erst 2025 soll der neue Boxster EV zu den Händlern und Kunden kommen.
Aus diesem Blickwinkel ist gut zu erkennen, dass die Testfahrzeuge eine feste Tarnhülle bekommen haben.
Die Scheinwerfer wirken eher flach und breit, obwohl die aufgesetzten Verkleidungen eine andere Form aufdrängen wollen.
Der Porsche Taycan wurde auf der IAA 2019 als erstes Modell vorgestellt, welches auf der komplett für Elektroantriebe ausgelegten Premium Platform Electric basiert.
Die PPE wurde gemeinsam mit Audi entwickelt. Der kommende Q6 e-tron wird ebenfalls auf der PPE entwickelt.
Mit reichlich Tape wurden die aufgesetzten Verkleidungen an den Kanten von Kotflügel, Türen und Schweller fixiert.
Hinter den Türen fehlen (bzw. verstecken sich noch) die Lufteinlässe in den Kotflügeln.
In all den Jahren ist das Softtop fast unverändert geblieben.
Einzig die gewachsenen Abmessungen würden einen Tausch der Bedachungen zwischen den Generationen verhindern .
Die Einstiegsversion dürfte als Hecktriebler mit größerer Reichweite und geschätzten 300 PS kommen.
Für Leistungsfanatiker wird es Allradvortrieb von mindestens zwei Motoren geben.
Der Großeinsatz mehrerer Testfahrzeuge diente wohl der Fahrwerksabstimmung.
Bei allen Boxster EV wurden mit Edding Werte für die Luftdrücke auf die Kotflügelkanten geschrieben.
Der Buckel auf dem hinteren Deckel scheint nur eine funktionslose Attrappe zu sein, die eine pummelige Heckklappe versteckt.
Insgesamt wird hinter dem Passagierabteil mehr Platz für Batterien und Heckmotor benötigt.
Mittig über dem Kennzeichen versteckt sich die Ladebuchse hinter einer Kunststoffklappe.
Die Heckbeleuchtung wird über die komplette Fahrzeugbreite reichen.
Die geplane Reichweite liegt bei rund 400 Kilometern (zumindest für den Hecktriebler ).
Das Gesamtgewicht soll sich unter 1700 Kilogramm einpendeln - der Wert wäre wirklich beeindruckend!
Allerdings muss man der treuen Kundschaft auch etwas anbieten, denn bis 2025 soll die Hälfte der neuen Porsche elektrisch fahren. Ob dieser dann als Hybrid oder purer Stromer die Produktionshallen verlässt, ist den Stuttgartern derzeit noch egal .
Warten wir mal auf den Verkaufsstart und die Preisliste.
Facelift für 2007 Ende 2002 präsentierte Porsche den ersten Geländewagen. Am 24. Februar 2007 kommt das Facelift des Porsche Cayenne zu den deutschen...
Weiterlesen...Das Cabrio Den Porsche 911 Carrera im Modelljahr 2002 zeige ich gleich als Cabrio,Targa und in der Coupe-Version. Von vorne auffälligste Unterschiede...
Weiterlesen...Hybrid am Limit? Auf der IAA 2013 präsentierte Porsche die Serienversion des 918 Spyder. In knapp drei Jahren wurde aus einer Studie ein straßentauglicher...
Weiterlesen...Inspiration aus dem Jahre 1973 Auf der Motorshow Essen 2006 wurde das RUF RGT Coupé vorgestellt. Mit einem Basispreis von rund 180.000,- Euro wird dieser...
Weiterlesen...Pimp my Porsche Turbo Der Tuner Techart hat auf der Motorshow Essen 2007 den GT Street präsentiert. Auf Basis des neuen Porsche 911 Turbo wurde weiter...
Weiterlesen...Dreifach gut Auf der Essen Motorshow 2007 wurde dieser Porsche Cayenne S Transsyberia präsentiert. Erst wenige Wochen zuvor gewannen drei dieser besonderen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net