Erlkönig fotografiert am:
9. 2. 2005
Verkaufsstart in Deutschland:
Frühjahr 2005 (Europa)
Baujahr:
2005
Motorart:
V8
Hubraum:
4701 ccm
Leistung:
235 PS / 173 KW
maximales Drehmoment:
393 Newtonmeter
Getriebe:
5-Gang Automatik
Höchstgeschwindigkeit:
200 km/h
Bereifung:
P 235 / 65 R 17 Allwetter oder
P 245 / 65 R 17 OWL All Terrain
Angetriebene Achsen:
Hinterrad
optional Allrad
Bremsanlage:
Scheibenbremsen
Türen:
4
Sitzplätze:
5
Tankvolumen:
78 Liter Normal
Verbrauch (Durchschnitt):
16 Normal Liter pro 100 km
Verbrauch (Stadt):
22 Normal Liter pro 100 km
Verbrauch (Landstraße):
12.5 Normal Liter pro 100 km
Besonderheiten:
Optionales Zubehör:
Navigationssystem
Audiosystem
Kurvenlicht
Parkassistent
Weitere Infos:
Gebaut wird die europäische Ausführung
bei Magna Steyr in Graz.
Abmessungen:
4742 x 1861 x 1785 mm
In den USA wird der Grand Cherokee bereits seit dem Herbst verkauft,
während der Wagen hier noch stark getarnt auf Testfahrt unterwegs ist.
Leider ist der komplett verchromte Kühlergrill noch unter der Abdeckung versteckt.
Die Verkleidungen an den Türen sind bereits entfernt worden. Man kann noch gut die Klettstreifen an den Türen erkennen, an denen die Tarnungen befestigt waren.
Die Rückleuchten mit den größeren, klaren Bereichen sind ein europäisches Merkmal. Die US-Versionen haben auch im mittleren Fenster, wo sich der Blinker befindet, roten Kunststoff.
Beim Vorgänger war die Fensterscheibe der hinteren Tür noch geteilt.
Das Fenster der Heckklappe kann separat geöffnet werden.
Die eingesetzten Fächer für weitere Beleuchtungen sind nur in der
bei Magna-Steyr in Graz gebauten europäischen Version vorhanden.
© 2025 hadel.net