Baujahr: 2006
Motorart: V8 / Euro4
Hubraum: 6059 ccm
Leistung: 420 PS / 309 KW
max. Drehmoment: 569 Newtonmeter
Getriebe: 5-Gang Automatik
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Bereifung vorn: Goodyear Eagle RS-A 255/45 W 20
Bereifung hinten: Goodyear Eagle RS-A 285/40 W 20
Angetriebene Achsen: Allrad
Bremsanlage: vorn innenbelüftete Scheibenbremsen
hinten Scheibenbremsen
ABS, ESP
Leergewicht: 2171 Kilogramm
maximale Zuladung: 579 Kilogramm
Türen: 4
Sitzplätze: 5 Sitzplätze
Verbrauch (Stadt): 18 Liter pro 100 km
Verbrauch (Landstraße): 14.3 Liter pro 100 km
Kofferraum: 978 Liter
max. Anhängelast: 3500
Abmessungen: 4953 x 2139 x 1694 mm
Nachdem die aktuelle Modellreihe des Jeep Grand Cherokee vorgestellt wurde, entschloß sich auch Jeep dazu, eine Sport- Ausführung mit mehr Leistung anzubieten.
Der Grand Cherokee SRT-8 holt aus einem V8 mit über 6 Litern Hubraum 426 PS.
Für die Kraftübertragung sorgt eine 5-Gang-Automatik, die aus dem Mercedes-Regal kommt.
Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll bereits nach fünf Sekunden erledigt sein.
Allerdings schafft der SRT-8 nur einen Topspeed von 245 km/h.
Durch die weiter herunter gezogenen Spoiler sind die Böschungswinkel natürlich kleiner, aber wer möchte mit solch einem Wagen schon in die freie Natur ?
Im Vergleich zum normalen Grand Cherokee wurde das Fahrwerk tiefergelegt und mit einer entsprechend angepassten Fahrwerkselektronik ausgestattet.
Der Allradler ist rundrum mit 20-Zoll-Bereifung ausgestattet.
Im Innenraum fallen zunächst die blau beleuchteten Instrumente auf.
Auch wenn der Tacho bis 300 km/h reicht, hier muß nichts abgeregelt werden, der Luftwiderstand bremst den Cherokee SRT-8 bei 245 km/h ein.
Die Sportsitze und (spärlich eingesetzte) Carbonverkleidungen sind Serie, DVD-Navi und Sprachsteuerung für das Handy sind optional erhältlich.
Bei einem Durchschnittsverbrauch von über 16 Litern Super Plus wird dieser Amerikaner ein seltener Anblick auf Europas Straßen bleiben.
© 2022 hadel.net