Ford C-Max Erlkönig (Modell 2011)
Veröffentlicht am 04.06.2010
Auf den ersten Blick als Ford C-Max erkennbar,
wirkt dieser schwarze Flitzer eigentlich recht langweilig und uninteressant.
Beim genaueren Blick von der Seite fällt etwas Ungewöhnliches auf.
Der B-Holm zwischen den Türen ist um einige Zentimeter verlängert worden.
So passt das neue Fahrwerk mit längerem Radstand auch unter die alte Karosserie.
Angeblich soll die zusätzliche Länge die Einführung des neuen C-Max sogar die Einführung auf dem amerikanischen Markt ermöglichen.
Ob sich die Fans von V8 und großen Pickups allerdings für diesen (nach US-Verhältnissen) "Kleinwagen" begeistern können, bleibt abzuwarten.
Der Verkaufsstart ist höchstwahrscheinlich erst im Jahre 2011 zu erwarten.
Neu ist allerdings der aufgemalte Spitzname des Testträgers "Thommy" an Front und Heck.
Vielleicht entstammt dieser aber auch einfach seiner Herkunft: England.
Schon bei anderen Modellen testete Ford das Fahrwerk unter der Haube eines Vorgängers.