Veröffentlicht am 11.09.2020
Im Sommer 2020 parkten desöfteren Gespanne wie dieses im Bremerhavener Hafen.
Dabei weckte allerdings nur die Ladung mein Interesse und ermunterte zum Foto-Shooting.
In der Standard-Ausführung bietet der Hersteller den Vierachser als Truppen- und Lastentransporter an.
Mit dem gepanzerten Fahrerhaus würde sich vermutlich jeder Soldat weigern, auf der Pritsche Platz zu nehmen.
Für den Vortrieb des Allradlers setzen die Tschechen auf einen Cummins ISMe 420 3 mit 6-Zylindern und 10,8 Litern Hubraum.
Die Schaltarbeit übernimmt die 6-Gang-Automatik des Typs Allison 4500 SP.
Um zwischen Geschwindigkeit und Geländeübersetzung wählen zu können, gibt es ein Tatra 2.30 TRK Vorschaltgetriebe mit den Übersetzungsverhältnissen von 0.9 und 2.4.
Die Pritsche wurde verkürzt, um Platz für einen Ladekran von Atlas samt Abstützung zu schaffen.
Mit einer maximalen Traglast von 5,4 Tonnen gehört der Atlas 116N nicht zu den kräftigsten Helfern.
Innenliegende Hydraulikschläuche und zahlreiche Werkzeuge, wie Mehrschalengreifer, Baggerschaufel, Stapelzange und Krangabel erlauben allerdings die Erledigung vielfältigste Aufgaben. Sogar eine Funkfernbedienung ist lieferbar.
Ob die Kühleinheiten hinter dem Lochgitter vor Kugeln geschützt sind, wage ich zu bezweifeln.
Wie bei Tatra üblich, werden alle Achsen über fette Kardanwellen angetrieben.
Da die schwere Kabine nicht von Hand hochgepumpt werden kann, um den Motor zu erreichen, gibt es eine Hydraulikpumpe.
Die zusätzlich aufgebrachten kugelsicheren Scheiben sind leicht von außen erkennbar.
Die maximale Höchstgeschwindigkeit liegt bei satten 105 Sachen, allerdings mit entsprechendem Verbrauch .
420 Liter fassen die beiden Tanks, dies soll laut Hersteller für 650 Kilometer auf normalen Straßen reichen.
Schließlich wollen die 416 Pferde auch gut gefüttert werden, um bis zu 2010 Nm liefern zu können.
Wer genauer hingeschaut hat, wird mit Sicherheit die Reifendruckregelanlage bemerkt haben, oder ?
Mehr Tatra:
Permanenter Allrad-Antrieb Im Laufe des Jahres 2009 wurden einige dieser Tankwagen in Bremerhaven angeliefert. Die erste Besonderheit ist die Ausführung...
Weiterlesen...Hitzebeständig Manchmal entdeckt man im Archiv etwas höchst Interessantes, obwohl man eigentlich etwas ganz anderes suchte. Wie der Aufkleber verrät,...
Weiterlesen...Seltsamer Rahmen Im Juli 2019 standen eines morgens zwei Dreiachser von Gois mit ganz besonderer Ladung im Bremerhavener Hafen. Scheinbar bevorzugen die...
Weiterlesen...Auf in die Wüste Im April 2020 kamen gleich mehrere dieser sandfarbenen Vierachser im Bremerhavener Hafen zur Verschiffung an. Die Farbgebung entspricht...
Weiterlesen...Permanenter Allrad-Antrieb Dieser Tatra Force wurde bei Schneeregen angeliefert, es war im Dezember 2004. Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich für den...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net