Veröffentlicht am 02.05.2014
Anfang April 2014 wartete dieses Gespann im Bremerhavener Fischereihafen auf Ladung.
Das glänzende V8-Logo an der Front verrät die Motorisierung unter dem Fahrerhaus.
Bei Bedarf können bis zu 680 PS an die beiden Hinterachsen abgegeben werden.
Vor der Vorlaufachse wurde ein kleines Staufach eingepasst.
Das Fach mit dem Feuerlöscher gehört ebenfalls nicht zum Serienstandard.
Für die Fracht war ein 3-5-Achser von Goldhofer mit kleinem Tiefbett aufgesattelt.
Und die Definition "klein" trifft hier wohl eindeutig zu .
Der Freiraum oben links im Schwerlastturm wurde für eine wichtige Erweiterung genutzt.
Damit der Fahrer auch auf Baustellen mal die Möglichkeit für eine Katzenwäsche hat, wurde ein Fass für etwas Frischwasser dort montiert.Für den Einsatz mit Anhänger und Ballastpritsche ist am Heck eine entsprechende Kupplung.
Desweiteren gibt es über dem AdBlue-Tank ein zusätzlichen Stauschrank.
Im Vergleich zu anderen Schwerlast-V8-TGX fallen am Turm noch andere Unterschiede auf.
Für die gute Sicht nach hinten, wurde eine echte Strahlerbatterie installiert.
Ansonsten fallen in der Seitenansicht keine weiteren Modifikationen auf.
Für den Einsatz als Schubmaschine bekam der 680 PS-Brocken an der Front eine Registerkupplung verpasst.
Wer Bohnet im schweren Einsatz sehen möchte, sollte unbedingt mal hier vorbeischauen!
Bei diesem Vierachs-TGX passen Firmen- und Fahrzeug-Design perfekt zusammen...
© 2025 hadel.net