Veröffentlicht am 01.09.2000
Als wir anrückten, war dieser Liebherr LTM1300 schon beim Abrüsten. Trotzdem auch von diesem Kran ein Bild, der die untersten Teile der Windkraft-Anlagen aufstellte. Für die folgenden Teile fehlte es aber doch an der notwendigen Höhe.
Der 6achs-Auflieger von Nooteboom war nagelneu und glänzte selbst im Unterbau noch im frischen Lack. Aber mit dem Kontergewicht des LTM1300 und der Zusatzwinde ging es auf die Reise.
Der Liebherr-Kran folgte im Windschatten.
Nun wurde der Demag AC650 von Nolte aufgebaut. Hier der A-Bock vor der Montage an der Teleskop-Spitze.
Die Montage des AC650 schreitet immer weiter voran.
Das erste Element, vom LTM 1300 aufgestellt, steht bereits links neben dem Nolte-Kran. Auf einem LKW wird das zweite Teilstück angeliefert.
Ein von oben Blick auf die Baustelle. Zusammen mit dem Liebherr LTM 1120 von Atollo wird das etwa 20 Meter lange Element von Auflieger gehoben, und in die Senkrechte gedreht.
Das Aufsetzen wird vom Demag allein gemacht, wie man hier gut erkennen kann, wird jetzt schon eine Höhe von etwa 41 Metern benötigt.
Hier kommt das obere Teilstück. Mit einer Höhe von etwa 25 Metern das größte Einzelteil.
Ergebnisse 2008 (Teil 4) Alle Angaben ohne Gewähr 76: Andreas Kleine-Börger / Honda CRX in 5:07.714 77: Rolf Rauch / Fiat 128 Coupé in 5:08.436 78:...
Weiterlesen...Nachtprogramm Kurz bevor die Reise starten sollte, stellte sich leider heraus, daß der MAN TGX 41.680 das Wiegen nicht schadlos überstanden hat. Somit...
Weiterlesen...Generator und Nabe müssen zur Baustelle In einem gemeinsamen Transport gingen die Nabe und der Generator auf die Reise. Das Gespann von Fahrenholz fuhr...
Weiterlesen...Linienanalyse 2 Ein Polo Kit Car wurde von Thomas Klingelberger auf Platz 27 gefahren. Manfred Lewe schaffte auf einem VW Brügge Golf 20V Rang 30 in der...
Weiterlesen...Es ging zügig voran Insgesamt sollten vier Rumpfteile verladen werden. Durch die rasche Anlieferung des nächsten Segments ging es ohne Verzögerungen...
Weiterlesen...Noch viel mehr Teile Auch ein neuer Actros von Baumann lieferte ein Gitterelement und ein 20 Tonnen Kontergewicht. Die gleiche Fracht auch auf dem zweiten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net