Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Transport zweier Kolonnen von Air System Barlage (Teil 1)

Veröffentlicht am 29.02.2008

Sonntag morgens im Emsland

(c) www.hadel.net

Wenn in der Nacht große Kolonnen bereits verladen auf Anhängern bereit stehen,
weiß jeder Interessierte, daß es nicht mehr so lange dauern kann.

(c) www.hadel.net

Entdeckt man auch die Begleitfahrzeuge in der Nähe, muss es bald losgehen.

(c) www.hadel.net

Und so traf folgerichtig gegen 6 Uhr morgens die Polizei zur Abnahme des anstehenden Transports in Flechum auf dem Gelände von Air System Barlage ein.

(c) www.hadel.net

Etwas später setzten sich die Fahrzeuge an einem Sommersonntag im Juli 2006 in Bewegung.

(c) www.hadel.net

Mit einem Gewicht von 251 Tonnen machte sich das schwere Teil als erstes auf den Weg.

(c) www.hadel.net

Auf Drehschemeln wurde die Kolonne vorne auf 16, hinten auf 15 Achslinien gelagert.

(c) www.hadel.net

Zwischen den Transporten fuhr eine weitere Zugmaschine ohne Ladung.

(c) www.hadel.net

Auf 20 Achslinien folgte dann die kleinere Kolonne.

(c) www.hadel.net

Die Zufahrt auf die B213 verlief durch die weiträumige Absperrung der Polizei ohne Probleme.

(c) www.hadel.net

Für den langen Anhänger sah es hier schon ganz anders aus.

(c) www.hadel.net

Nur durch die ausgelegten Stahlplatten war hier die Fahrzeuglänge von rund 32 Metern plus Zugmaschine durch die rechtwinkelige Ausfahrt zu bewegen.

(c) www.hadel.net

Durch die Routine der Fahrer und Einweiser verlief jedoch alles problemlos.

(c) www.hadel.net

Von nun an konnte erstmal zügiger gefahren werden.

(c) www.hadel.net

Eine Verkehrsinsel erforderte dann wieder erhöhte Aufmerksamkeit des Teams.

(c) www.hadel.net

Hier musste auf die breitere Gegenfahrbahn mit zwei Fahrspuren gewechselt werden.

(c) www.hadel.net

Kurz vor Haselünne hieß es dann "rechts abbiegen".

(c) www.hadel.net

Diese Ausfahrten sind normalerweise recht großzügig ausgelegt.

(c) www.hadel.net

Doch bei einer Ladung von 52 Metern Länge sah alles reichlich eng aus.

(c) www.hadel.net

Der Fahrer des Nachläufers musste hier schon die volle Breite der Straße ausnutzen.

(c) www.hadel.net

Trotzdem durfte der Scheitelpunkt der Abzweigung mit Schildern auf beiden Seiten nicht aus dem Blick verloren werden.

(c) www.hadel.net

Hier gestaltete sich alles für den rund 20 Meter kürzeren Transport viel einfacher.

(c) www.hadel.net

Vielleicht sah es auch nur so einfach aus, weil das Team gut eingespielt war.

(c) www.hadel.net

Und dann kamen Brücken, naja nicht wirklich smilie.

(c) www.hadel.net

Denn bei einem Ladungsdurchmesser von 5,8 Metern mussten diese umfahren werden.

(c) www.hadel.net

Nun ging es über die L65 Richtung Lähden weiter.

(c) www.hadel.net

Auch hier sorgten die Zufahrten dafür, daß es nicht langweilig wurde.

(c) www.hadel.net

Besonders der lange Anhänger erforderte den genauen Blick in die Rückspiegel.


Weitere interessante Aktionen:

www.hadel.net
Multibrid M5000 Aufbau Tag 5

27. November 2004 Das Wetter hatte sich wieder beruhigt und schon in den frühen Morgenstundenwurde mit dem Hub des zweiten Elektronik-Containers begonnen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Multibrid M5000 Aufbau Tag 1 (Teil 2)

23. November 2004 Zunächst fuhren die langen Gespanne vorwärts vom Hafengelände herunter. Danach mussten rund 300 Meter im Rückwärtsgang zurückgelegt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport der Turmsegmente - Zweiter Konvoi (Teil 18)

Und wieder: Ab durch die Hecke Nach einer Pause, in der die Ersatzdeichsel geholt und montiert wurde, ging es weiter. Ziel war wieder die provisorische...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport der Turmsegmente - Erster Konvoi (Teil 8)

Ab durch die Hecke Wenige Minuten später rollte der erste LKW über die ausgelegten Holzbohlen. Die Polizeibegleitung hatte zwischenzeitig die Strecke...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport der Turmsegmente - Erster Konvoi (Teil 2)

Noch länger Das dritte Gespann rollte derweil rückwärts durch das Dorf. An vielen Stellen konnte man gut erkennen, warum das Halteverbot notwendig war....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Multibrid M5000 Aufbau Tag 9

3. Dezember 2004 Am Tag nach dem letzten großen Hub, war es diesig,grau und überhaupt nicht schön draussen. Also nicht das Wetter für gute Fotos.Aber...

Weiterlesen...