Veröffentlicht am 19.04.2019
Auf der Bremen Classic Motorshow 2019 wurde dieser ganz spezielle klassische Mercedes ausgestellt.
In der Frontansicht eindeutig als Typ W120 erkennbar, der seit 1953 als erstes Ponton-Modell erhältlich war.
Seit 1954 gab es den Neuen mit dem 1,8-Litermotor, der satte 43 PS unter Verwendung von Dieselkraftstoff erzeugte.
Allerdings fällt bei diesem 180D etwas auf, sofern man den hinteren Bereich betrachtet.
In Deutschland dürfte dieser Pick-Up wohl kaum im Straßenbild der Nachkriegsjahre zu finden gewesen sein.
Schon Damals gab es Importbeschränkungen und verschiedenste Ideen, diese möglichst geschickt zu umgehen.
Südafrika beschränkte die Einfuhr von PKW-Modellen und so setzte Mercedes darauf, nur noch halbe Karosserien zu liefern.
Diese endeten mit der B-Säule und findige Karossieriebauer machten sich daran, diese mit einer offenen Ladefläche zu ergänzen.
Der erste 180D Pick-Up entstand im Jahre 1955, der Verkauf in Südafrika startete ein Jahr später.
Der hier gezeigte Lademeister entstand 1958, in diesem Jahr endete auch die Fertigung.
Im Frühjahr 2019 wurde der voll reastaurierte Pick-Up für 59.500,- Euro angeboten.
Ein guter Preis für ein echtes Original, welches nicht etliche Male bei Marken- und Oldtimertreffen auftauchen dürfte.
Als Nutzfahrzeug wurde der halbe Benz als "Bakkie" (Pritsche) rund 400 mal verkauft.
Allerdings ist dies nur die von Mercedes registrierte Anzahl, denn leider gab es keine Zählung der halben W120-Modelle.
Es gab weitere Umbauer, die ebenfalls Pritschen-W120er bauten, z.B. Santos in Lissabon oder auch Binz in Deutschland.
Ob allerdings immer eine so edle Fläche bei der Erstauslieferung hinter dem Fahrerhaus zu finden war, wage ich zu bezweifeln.
Auf dieser Ladefläcjhe möchte man nichts abstellen, was die Oberfläche beschädigen könnte.
Bis in die letzte kleine Ecke wurde das Holz geschliffen, angepasst und poliert - sieht doch perfekt aus oder?
Obwohl es nur eine Notlösung war, um den 180 D als Nutzfahrzeug zulassen zu können, ist das Ergebnis gelungen.
Ein Rennwagen war der 180 D Pick-Up allerdings nicht: Topspeed lag bei 110 km/h, bis 100 Sachen vergingen 39 Sekunden.
Für Fans von Young- und Oldtimern ist diese Veranstaltung ein Pflichttermin, darum den nächsten Termin unbedingt vormerken!
Von | Bis | Ort | Info |
---|---|---|---|
Januar | 2026 | ||
30.01.2026 | 01.02.2026 | Bremen | Bremen Classic Motorshow Der Bericht vom 2025er Saisonauftakt... |
Auch in den Vorjahren hast Du etwas in Bremen verpasst:
Beginn der Oldtimer-Saison 2009 Diese Luxusschiffe im Topzustand ziehen hingegen eine ganz andere Fangemeinde an. Wobei gerade auf der Bremen Classic Motorshow...
Weiterlesen...Gelungener Saisonstart Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 drehte sich in den Bremer Messehallen alles um das Thema Auto mit dem Schwerpunkt nicht mehr...
Weiterlesen...Die Oldtimer-Saison 2012 startet in Bremen Wie schon 2011 präsentierte Kremer viele Eigenentwicklungen in Bremen. Markant sind die teilweise martialische...
Weiterlesen...Beginn der Oldtimer-Saison 2010 Dieser NSU Spider ist mit einem Wankelmotor ausgestattet. Wohl eines der Frühwerke von Abt: Dieses Audi 100 Coupé S Abt...
Weiterlesen...Die Oldtimer-Saison 2012 startet in Bremen Auch in diesem Jahr fand die Classic Motorshow Bremen fast zeitgleich mit der Nürnberger Spielwarenmesse statt....
Weiterlesen...Kindheitsträume Wohl jeder Autofan kennt dieses Bild aus seiner Kindheit: Die altbekannte, blaue Flasche mit dem Kunststoffkleber auf dem Tisch, drumrum...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net