Liebherr MK 88 Premiere auf der Intermat 2009
Auf der Intermat 2009 wurde erstmals der neue Liebherr MK 88 präsentiert.
Der Nachfolger des Liebherr MK 80 hat dessen Abmessungen in Fahrstellung beibehalten.
Trotzdem wuchs die Größe des Hubgeräts und dessen Leistungsfähigkeit.
Die Abstützbasis beträgt 7,30 m x 5,75 m, bzw. maximal 7,30 m x 7,0 m.
Zu Demonstrationszwecken wurde der MK 88 mehrfach von der Fahrstellung
in die Arbeitsstellung gebracht.
Auf der rechten Seite ist im Oberwagen eine zusätzliche, kleine Steuerzentrale.
Normalerweise kann der Aufbau auch über eine Fernsteuerung erfolgen.
Gerade diese feingliedrigen Bewegungen lockten immer wieder reichlich Zuschauer an.
Das Auseinanderfahren des Auslegers wird durch einen einzigen Seilzug und viele geschickt kombinierte Zugstangen und Scharniere erreicht.
Selbst bei maximaler Ausladung dürfen rund 2 Tonnen am Haken hängen.
Somit kann die Ladung in einem Radius von 45 Metern aufgenommen und abgesetzt werden.
Wenn es nicht soweit vom Drehkranz entfernt sein muss, könnnen es sogar 8 Tonnen sein.
Falls es doch mal höher hinaus gehen muss, kann der Ausleger auch schräg gestellt werden.