Jens Hadel             +49 171 6313756                      


IFBA 2003 (Teil 1)

Veröffentlicht am 13.06.2003

Internationale Fachausstellung Bergen und Abschleppen

(c) www.hadel.net

Am Eingang des Messegeländes stand dieser Porsche, um den Weg zur IFBA 2003 zu zeigen.

(c) www.hadel.net

Auf der Veranstaltung Mitte Mai 2003 in Kassel wurde das neue Faun BKF 40-4 vorgestellt, das jetzt als auffälligste Neuerung über eine Teleskop-Abstützung verfügt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die knickbaren, kleinen Autotransporter setzen sich im Stadtbereich immer mehr durch, da bei dieser Lösung wesentlich weniger Platz für die Laderampe benötigt wird. Bereits auf der IFBA 2001 wurde diese Lösung auf Basis eines Ford Transit gezeigt.

(c) www.hadel.net

Der Nummernsalat an der Tür stimmt nicht smilie.
Es handelt sich um einen Mercedes Actros 4157 mit luftgefederten 13t-Hinterachsen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Ähnliche Basis, anderer Aufbau. Sogar aus der Schweiz kam ein Truck zur Ver- anstaltung.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Traglast der Abschleppbrillen variiert meist zwischen 25 und 35 Tonnen für die großen Bergetrucks.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Besonders gelungen bei den ausfahrbaren Warnleuchten ist hier die zusätzliche Montage kleiner Halogenscheinwerfer am gleichen Träger. So wird das Licht blendfrei von oben auf die Unfallstelle gerichtet.




Aber auch spezielle Anforderungen werden umgesetzt, wie hier z.B. die kleine Seilwinde an der Frontstoßstange.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Insgesamt sind die Mercedes der Actros- Reihe wohl die beliebtesten Grundfahr- zeuge der Bergebranche, zumindest ist auf der IFBA der Anteil immer ausgesprochen hoch smilie.

(c) www.hadel.net

Auf Basis eines 4achsigen DAF CF wurde eine interessante Lösung aus den USA gezeigt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Damit der LKW zwischen den Einsätzen als Bergefahrzeug anderweitig genutzt werden kann, muss die Abschleppbrille abnehmbar sein.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Abschleppbrille sitzt auf dem Sattel- teller und muss zusätzlich an 4 Stützen fixiert werden. Hersteller des Moduls ist die Firma Zacklift aus den USA.


Mehr Aktionen:

www.hadel.net
Windpark Stotel (Teil 2)

Mehr Bilder So, dieses Bild kennst Du ja: So sieht es aus, wenn man Herr der Joysticks ist. Hier ist auf den Displays alles Wichtige zu sehen: Links die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Weltgrößter Trafotransport durch Kahl in Nürnberg (Teil 2)

Läuft ! Die zweite Kurve auf der Strecke vom Siemenswerk zum Nürnberger Hafen bot ausreichend Platz für Transport und Schaulustige. Normalerweise ist...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Einbringung zweier Eisenbahnbrücken in Bremerhaven (Teil 2)

On the Road Wie man sieht, zog es reichlich Schaulustige an diesem sonnigen Samstagvormittag an die nur etwa 400 Meter lange Strecke. Die doppelspurige...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Kahl: Kolonnen-Transport (Teil 1)

So lang war es beim letzten Mal nicht Auch am 8.2.2003 heißt es wie immer, erstmal warten, denn vor 22 Uhr darf eigentlich kein Schwertransport auf die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Gussteil-Transport Hann.Münden - Hess.Lichtenau (Teil 9)

Kurze Geisterfahrt Fotos: Jens Hadel & Markus Kretschmer Die Transporte von Bohnet hatten die Nacht über hier gewartet, ... ... denn hier sollte auf...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2014 - Übersicht

Noch weniger Aussteller Ende November 2014 eröffnete die Motorshow Essen 2014 die Türen für alle Tuning-Fans. Weiterhin hält der Trend mit folienverpackten...

Weiterlesen...