Veröffentlicht am 13.06.2003
Am Eingang des Messegeländes stand dieser Porsche, um den Weg zur IFBA 2003 zu zeigen.
Auf der Veranstaltung Mitte Mai 2003 in Kassel wurde das neue Faun BKF 40-4 vorgestellt, das jetzt als auffälligste Neuerung über eine Teleskop-Abstützung verfügt.
Die knickbaren, kleinen Autotransporter setzen sich im Stadtbereich immer mehr durch, da bei dieser Lösung wesentlich weniger Platz für die Laderampe benötigt wird. Bereits auf der IFBA 2001 wurde diese Lösung auf Basis eines Ford Transit gezeigt.
Der Nummernsalat an der Tür stimmt nicht .
Es handelt sich um einen Mercedes Actros 4157 mit luftgefederten 13t-Hinterachsen.
Ähnliche Basis, anderer Aufbau. Sogar aus der Schweiz kam ein Truck zur Ver- anstaltung.
Die Traglast der Abschleppbrillen variiert meist zwischen 25 und 35 Tonnen für die großen Bergetrucks.
Besonders gelungen bei den ausfahrbaren Warnleuchten ist hier die zusätzliche Montage kleiner Halogenscheinwerfer am gleichen Träger. So wird das Licht blendfrei von oben auf die Unfallstelle gerichtet.
Aber auch spezielle Anforderungen werden umgesetzt, wie hier z.B. die kleine Seilwinde an der Frontstoßstange.
Insgesamt sind die Mercedes der Actros- Reihe wohl die beliebtesten Grundfahr- zeuge der Bergebranche, zumindest ist auf der IFBA der Anteil immer ausgesprochen hoch .
Auf Basis eines 4achsigen DAF CF wurde eine interessante Lösung aus den USA gezeigt.
Damit der LKW zwischen den Einsätzen als Bergefahrzeug anderweitig genutzt werden kann, muss die Abschleppbrille abnehmbar sein.
Die Abschleppbrille sitzt auf dem Sattel- teller und muss zusätzlich an 4 Stützen fixiert werden. Hersteller des Moduls ist die Firma Zacklift aus den USA.
Eine Autobahnbrücke erfordert viele Achsen Bei kühlen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein machten sich am 20. März 2006 diese SPMT-Achslinien...
Weiterlesen...Auf den Zubringer So sah die improvisierte Zufahrt aus, als die drei Gespanne durch Leherheide rollten. Zwischenzeitlich wurden die Übergänge mit Holz-...
Weiterlesen...Mit jedem Lauf wurden die Fahrer mutiger, wie hier Hermann Mantik auf seinem Ford Escort RS2000, der hier die Ideallinie sehr dicht an den Fahrbahnrand...
Weiterlesen...Schietwetter Bereits zum fünften Mal in Folge lud der Auflieger- und Trailerspezialist Broshuis auch 2019 im kalten Januar zum Firmensitz im niederländischen...
Weiterlesen...30. November 2004 Die Montage der Rotorblätter ging planmäßig voran. Der Tragrahmen an der Nabe war bereits in Halle montiert worden. Das Gewicht der...
Weiterlesen...Extrem wertvoll Am 11. Mai 2010 warteten insgesamt vier Gespanne bei EADS in Bremen auf das Startsignal. Erst gegen 1 Uhr morgens kam vom Begleitteam der...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net