Veröffentlicht am 18.04.2003
Der Querschlag ist ein eigentlich ein Trabhindernis, aber es kann zur Gewöhnung auch, wie auf den Fotos zu sehen, im Schritt geritten werden.
Im Trab muss das Pferd nicht nur auf seine Beine aufpassen, sondern es sollte dabei auch gleichmäßig traben. Außer dem Pferd wird bei dieser Aufgabe auch der Reiter vermehrt gefordert. Er muss im Trab über den Stangen geschmeidig mit der Pferdebewegung gehen, da er sonst das Pferd stört. Solche Störungen führen dann zu Taktunreinheiten, die bei dieser Aufgabe schnell zu einem ungewünschten Abwurf der Hindernisstangen führen.
Für den Querschlag benötigt man 4 bis 5 ca. 3,50 m lange Hindernisstangen und genauso viel Hindernisständer oder Eimer. Die Stangen werden im Abstand von ca. 1,20 m ausgelegt und wechselseitig (mal links, mal rechts) in einer Höhe von ca. 40 cm oder 60 cm auf die Hindernisständer oder Eimer gelegt.
Die Fotos auf dieser Seite entstanden bei einem Trainingstag des RV Langen und Umgegend e.V. im September 2002. Zur Homepage des Reitvereins geht es hier.
Bei dieser Aufgabe lernen die Pferde in den Wendungen auf die Reiterhilfen zu achten. Pferde, die zu Anfang gerne hektisch und angespannt sind, werden mit der Zeit bei dieser Übung immer ruhiger und durchlässiger.
Weiterlesen...Der Wendehammer ist eine Geschicklichkeitsaufgabe für Reiter, die auch eine gute Durchlässigkeit vom Pferd verlangt.
Weiterlesen...Der Querschlag ist ein eigentlich ein Trabhindernis, aber es kann zur Gewöhnung auch, wie auf den Fotos zu sehen, im Schritt geritten werden.
Weiterlesen...Auf diesen Fotos zeigt Birte mit ihrem Isländer Faxi wie die Diagonale des Stangenquadrates im Schritt richtig durchritten wird.
Weiterlesen...© 2021 hadel.net