Veröffentlicht am 02.10.2015
Der versierte Modellbauer kommt ohne scharfe Klingen und eine große Schneidematte nicht mehr aus.
Egal ob Polystyrolplatten, Formteile oder feine Decals verarbeitet werden sollen - alles muss zuvor auf Maß gebracht werden. Je genauer, desto besser.
Besonders komfortabel wird es, wenn die Unterlage viele verschiedene Maße, Winkel und Möglichkeiten bietet, um die Teile zügig zu bearbeiten.
Busch hat nun ein Komplettset in den Handel gebracht, das neben der Unterlagen auch ein Skalpell, fünf weitere Klingen und ein stabiles Alulineal enthält.
Die Schneidunterlage ist selbstschließend, damit nicht jeder Schnitt zu einem klaffenden Kratzer wird.
Ersatzklingen für Papier (Decals) und Kunststoff, ein stabiles Lineal aus Aluminium mit einer fett gedruckten, pfiffigen "Fünferskala" und viele Hilfslinien auf der Schneidunterlage machen das Set zu einem sehr nützlichen Team auf dem Basteltisch.
Neue Modelle sind schön. Kaufen, aus der Packung holen, betrachten, bestaunen. Dann folgt das Anbringen der Anbauteile und danach die perfekte Platzierung in der endlos großen Sammlervitrine.
Weiterlesen...Eine Möglichkeit besteht darin, die Spiegelflächen mit einem Pinsel und etwas silberner Farbe oder Chromlack anzumalen. Es gibt dabei nur zwei Probleme: Es ist mühsam, weil der Pinsel danach gereinigt werden muß, was vermutlich erheblich länger dauert als die eigentliche Lackierarbeit, und die frische Farbe benötigt eine recht lange Trocknungszeit, während der die Spiegel nicht montiert werden können.
Weiterlesen...Man baut ein Modell, grundiert, lackiert und detailliert es, so wie es einem gefällt. Bis hierhin ist der Bau noch kein Problem.
Weiterlesen...© 2021 hadel.net