Veröffentlicht am 27.01.2012
Auf der Int. Spielwarenmesse 2003 stellte Herpa erstmals die Teile für eine neue Lenkung vor. Mit der alten Lenkung ließ sich kaum noch ein Lenkeinschlag darstellen, weil immer häufiger Breitreifen auf der Lenkachse zum Einsatz kommen.
Die neue Lenkung versprach eine deutliche Verbesserung, allerdings sollte die Marktreife noch bis 2007 dauern. Leider enthält die Packung (Art.-Nr. 052559) keine Montageanleitung.
Die neue Lenkung besteht aus den Reifen, zweiteiligen Felgen, den Radlagern, der Achse mit den Anlenkungen und einer Lenkstange.
Zuerst werden die Reifen auf die Felgen gezogen und die Anlenkungen auf die Achse gesteckt. Kleiner Hinweis: Die Steckzapfen sind unterschiedlich lang, ich empfehle, die längere Seite nach oben auszurichten, dann ragt später nichts aus dem Fahrgestell.
Danach werden die Felgen auf die Radlager gesteckt und mit dem Innenteil der Felge gesichert.
Die Montage sollte mit sanftem Druck erfolgen, da die Steckzapfen wichtig sind aber leicht abbrechen.
Zu guter Letzt muß noch die Lenkstange auf die beiden Zapfen der Anlenkung gesteckt werden.
Dieses Teil rastet fest ein und stellt den korrekten Lenkeinschlag zwischen dem inneren und dem äußeren Rad sicher.
Aber Achtung: Die Lenkstange erst aufstecken, nachdem die Lenkung zwischen beiden Teilen des Fahrgestells montiert ist.
Die Zugmaschine wirkt mit der funktionsfähigen Lenkung deutlich realistischer.
So kommt der Bausatz von Spezialmodelle aus der Tüte. Allerhand exakt zugeschnittene Kunststoffteile warten auf die Montage.
Weiterlesen...Man baut ein Modell, grundiert, lackiert und detailliert es, so wie es einem gefällt. Bis hierhin ist der Bau noch kein Problem.
Weiterlesen...Zuerst wird die Knete angemischt und entsprechende Mulden in das Fahrgestell des Modells gefräst.
Weiterlesen...© 2021 hadel.net