


older post | back to the overview | newer post |
Ende April 2004 kam dieser besondere Kran zur Verschiffung nach Bremerhaven.
Weiterlesen...Wenn ein Kran überwiegend auf der Straße von Einsatz zu Einsatz unterwegs ist, spricht man wohl von einem Taxikran. Die Hubeinsätze sind meist schnell erledigt, denn die Lasten sind überwiegend von überschaubarer Größe und mit geringem Gewicht. So reicht ein Kran mit einer maximalen Hubleistung von 60 Tonnen oftmals aus. Damit der Unterbau dem erhöhten Mobilitätsbedürfnis oder den gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Achslasten entspricht, wird gern ein Basisfahrzeug eines bekannten Truck-Herstellers darunter montiert. Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht verschiedener Geräte.
Weiterlesen...Zum Abschluß nochmal der Vergleich zwischen dem LTM1080-L und einem LTM1160/2. Auch die leicht modifizierten Aufbauten zu erkennen. Ebenso zeigt sich, daß es sich beim 4achs- Fahrgestell um eine neue Konstruktion handelt (kein Aufstieg am Heck, andere Stützen- verkleidung zwischen der ersten und zweiten Achse) und somit ist der 4-Achser etwas kürzer als der 5-achs-Kran. Der Radstand zwischen 2. und 3. Achse beträgt 4,05 Meter. Die Gesamtlänge liegt jetzt bei 12,5 Metern, d.h. 1,6 Meter länger als normal.
Weiterlesen...Bereits einige Monate vor der Bauma 2016 präsentierte Tadano Faun das neue Topmodell.
Weiterlesen...Im Herbst 2011 wartete dieser elfenbeinfarbene Terex AC 500-2 im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Im Januar 2006 ging dieser knallrote Terex-Demag AC 700 auf die Schiffsreise zum Betreiber Gulf Haulage Heavy Lift (GHHL).
Weiterlesen...Im Juni 2013 wurden diese beiden Liebherr LTM 1250-6.1 in Bremerhaven angeliefert.
Weiterlesen...Im November 2005 lieferte Liebherr die ersten, für die Veröffentlichung freigegebenen Fotos, der neuen großen Raupe Liebherr LR 11250.
Weiterlesen...© 2021 hadel.net