


Wenn ein Kran überwiegend auf der Straße von Einsatz zu Einsatz unterwegs ist, spricht man wohl von einem Taxikran. Die Hubeinsätze sind meist schnell erledigt, denn die Lasten sind überwiegend von überschaubarer Größe und mit geringem Gewicht. So reicht ein Kran mit einer maximalen Hubleistung von 60 Tonnen oftmals aus. Damit der Unterbau dem erhöhten Mobilitätsbedürfnis oder den gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Achslasten entspricht, wird gern ein Basisfahrzeug eines bekannten Truck-Herstellers darunter montiert. Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht verschiedener Geräte.
Weiterlesen...Der Grove GMK 6620 L wurde nicht nur optisch überarbeitet.
Weiterlesen...Mitte Mai 2014 stand dieser strahlend gelbe Liebherr LTM 1750-9.1 nahe Bremerhaven in einem Windpark und wartete darauf, weitere Hübe zu erledigen.
Weiterlesen...Im Sommer 2016 stand eines Abends dieser vierachsige Kran auf einem Tieflader für den Transport von Bremerhaven nach Rostock bereit.
Weiterlesen...Die besondere Farbgestaltung kennzeichnet alle Neugeräte des japanischen Betreibers.
Weiterlesen...Mitte Juni 2014 wurde dieser Kran in Bremerhaven zur Verschiffung in die USA angeliefert.
Weiterlesen...Im Januar 2006 ging dieser knallrote Terex-Demag AC 700 auf die Schiffsreise zum Betreiber Gulf Haulage Heavy Lift (GHHL).
Weiterlesen...Auf der Bauma 2016 präsentierte Liebherr erstmals den brandneuen LTM 1450-8.1.
Weiterlesen...© 2021 hadel.net