



older post | back to the overview | newer post |
Die Scheinwerfer sind noch teilweise mit Tape abgeklebt, da diese für den späteren Betrieb auf Straßen mit Linksverkehr anders ausgerichtete Reflektoren haben.
Weiterlesen...Ende März 2018 standen diese beiden Gespanne mit Ladung in Bremerhaven und warteten auf den Startschuss am späten Abend.
Weiterlesen...Kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 erreichte dieser auffällige Acht-Achser den Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Wenn ein Kran überwiegend auf der Straße von Einsatz zu Einsatz unterwegs ist, spricht man wohl von einem Taxikran. Die Hubeinsätze sind meist schnell erledigt, denn die Lasten sind überwiegend von überschaubarer Größe und mit geringem Gewicht. So reicht ein Kran mit einer maximalen Hubleistung von 60 Tonnen oftmals aus. Damit der Unterbau dem erhöhten Mobilitätsbedürfnis oder den gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Achslasten entspricht, wird gern ein Basisfahrzeug eines bekannten Truck-Herstellers darunter montiert. Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht verschiedener Geräte.
Weiterlesen...Im November 2005 lieferte Liebherr die ersten, für die Veröffentlichung freigegebenen Fotos, der neuen großen Raupe Liebherr LR 11250.
Weiterlesen...Im Sommer 2011 wurde dieser Kran in Bremerhaven zur Verschiffung angeliefert.
Weiterlesen...Auf der Intermat 2009 wurde erstmals der neue Liebherr MK 88 präsentiert.
Weiterlesen...Der GMK 6220 L ist die Groß-Version des GMK 6220, denn dieser Kran ist rund einen Meter länger und erreicht durch den verlängerten Telemast eine maximale Auslegerhöhe von 72 Metern, bzw. maximal 102 Metern mit der großen 30 Meter Gitterspitze. Im Vergleich zu den 85Metern des normalen GMK 6220 ein gewaltiger Unterschied.
Weiterlesen...© 2021 hadel.net