Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | 100717 |
Herstell.-Jahr: | 1994 |
Bemerkung: | Wiederaufgelegtes Modell |
in PC-Vitrine mit vielen | |
aufgedruckten Details |
Original-Daten
Motor: | bis 3,0 Ltr. |
Leistung: | 138 PS / 101 KW |
Drehmoment: | 240 Nm |
0 - 100 km/h: | 8,6 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
In der kleinen Sonderserie "Serie 70" erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!
So auch dieser Ford Capri Ghia III, 3,0 Ltr.
Bereits im Frontbereich beginnt es, denn bei diesem Modell sind die großen, runden Scheinwerfer, dass Erkennungsmerkmal des Capri III, sowie die Ford-Pflaume silbern bedruckt, darunter dominieren die breiten Blinker.
An den Fenstern sind die Dichtungsgummis rundum nachgebildet.
Auch die Türgriffe und seitlichen Schutzleisten sind schwarz abgesetzt und runden das gelungene Erscheinungsbild ab.
Oben: Hier zeigt sich der Fehler! Leider hat Herpa den Vitrinensockel falsch bedruckt, denn meines Wissens erschien der Capri III erst 1978. Schade, aber das Modell ist wichtiger als die Verpackung.
Also wieder zurück zum Modell: Die mattverchromten Alufelgen füllen die Radhäuser ordentlich aus.
Auch das Heck kann sich sehen lassen. Zwar etwas einfacher aber trotzdem effektvoll und vor allem vollständig und vorbildgerecht sind die Rückleuchten bedruckt.
Leider fehlt allerdings das Ford-Oval und eine Typenbedruckung.
Der Ford Focus Turnier kommt sowohl als Firmenfahrzeug wie auch als Familiengefährt häufig zum Einsatz.
Weiterlesen...Wenn die Polizisten am Tatort nicht mehr weiter wissen, rückt dieses Spezialfahrzeug der Forensischen Abteilung der South Oregon Police an.
Weiterlesen...Die Proportionen der Karosserie sind gut getroffen, zahlreiche Aufdrucke werten das preiswerte Modell auf. Die A-Säule mit dem kurzen Dachstummel samt Antennensockel ist ebenso vorhanden wie die Gravuren für die geteilten Rückleuchten.
Weiterlesen...Beim Stöbern in alten Formen hat Busch vermutlich den Ford Probe wiederentdeckt.
© 2019 hadel.net